Tipps für Wanderbegeisterte.
Die schönsten Herbstwälder

Engadin: Halbinsel Chastè
Auf den Spuren des grossen Denkers Nietzsche wandern Sie bei dieser Tour durch die Oberengadiner Seenlandschaft. Berge, Sonne, das Geräusch der Wellen und der Duft des Bergwaldes auf der Halbinsel Chastè – hier werden alle Sinne angesprochen.
Strecke: Sils–Halbinsel Chastè–Sils
Distanz: 4,4 km
Marschzeit: 1:12 h
Höhendifferenz: +49 / -49
Schwierigkeit: leicht

Bregaglia: Kastanienlehrpfad Castasegna
Von den Römern einst ins Bergell gebracht, lockt heute die Edelkastanie naturbegeisterte Wander*innen auf den Lehrpfad oberhalb von Castasegna. Diese Tour lohnt sich besonders im Herbst, wenn die Natur ihre ganze Farbenpracht entfaltet.
Strecke: Kastanienlehrpfad Castasegna
Distanz: 2,6 km
Marschzeit: 2:00 h
Höhendifferenz: +147 / -102
Schwierigkeit: leicht

Valposchiavo: Val da Camp
Schon der Beginn dieser Wanderung schafft mit dem Blick auf die gesamte Valposchiavo bleibende Eindrücke. Danach geht es aufwärts zum blau schimmernden Lago di Saoseo – und beim Abstieg durch den herbstlich gefärbten Bergwald wird es erst richtig bunt.
Strecke: La Rösa–Pozzulasc
Distanz: 12,5 km
Marschzeit: 4:35 h
Höhendifferenz: +304 / -623

Surselva: Senda Lumneziana
Die Wanderlust hat Sie gepackt und Sie haben viel Zeit? Dann entdecken Sie auf 26,3 km die Herbstlandschaft in der Val Lumnezia. Im Tal des Lichts warten viele Höhepunkte: vom Dorf Vrin über die Holzbrücke in der Val da Mulin bis nach Ilanz, der ersten Stadt am Rhein.
Strecke: Senda Lumneziana (Vrin–Illanz)
Distanz: 25,7 km
Marschzeit: 7:33 h
Höhendifferenz: +689 / -1370
Schwierigkeit: mittel

Engadin: Spöltal im Schweizerischen Nationalpark
Mitten im Schweizerischen Nationalpark wartet eine ruhige, wassernahe Wanderung auf Genussmenschen, die in der Ruhe eines Fichten-, Lärchen- und Föhrenwaldes die Natur besonders intensiv erleben möchten. Diese Tour ist auch für Gäste, die gerne Vögel beobachten, sehr reizvoll.
Strecke: Stille Wanderung durch's Spöltal
Distanz: 7,6 km
Marschzeit: 2:45 h
Höhendifferenz: +250 / -250
Schwierigkeit: mittel

Flims: Rundwanderung Caumasee–Rheinschlucht
Kanada und Karibik: Mit diesen zwei Worten lässt sich die Rundwanderung durch den Flimserwald zum Caumasee und zur Rheinschlucht wohl am besten beschreiben. Höhepunkt ist der Blick von der Aussichtsplattform «Il Spir» in den Grand Canyon der Schweiz.
Strecke: Caumasee–Rheinschlucht
Distanz: 19,9 km
Marschzeit: 6:30 h
Höhendifferenz: +655 / -655
Schwierigkeit: mittel

Engadin: Muott' Ota und Val Fex
Im Herbst duften die Lärchen- und Arvenwälder besonders intensiv, wenn es von Sils Maria hinauf geht zum Hügelzug des Muott’ Ota und zurück durchs Val Fex. Die Aussichten auf dem Bergrücken laden zum Verweilen ein – Möglichkeiten für ein Picknick gibt es in Hülle und Fülle.
Strecke: Sils–Muott'Ota–Val Fex–Sils
Distanz: 12,7 km
Marschzeit: 4:25 h
Höhendifferenz: +695 / -695
Schwierigkeit: mittel

Zahlen & Fakten.
Bündner Wald
- 80 % aller Bäume sind Nadelbäume.
- 30 % von Graubünden ist bewaldet, nur 2 % besiedelt.
- 1400 Jahre alt ist die älteste Arve im Engadin.
- 60 % der Waldfläche ist Schutzwald.
- 400 Jahre alt sind die ältesten Eichen in der Bündner Herrschaft.