Ratgeber Expertentipps
Perfekt vorbereitet in die Wandersaison

Kümmern Sie sich vor dem Start der Wandersaison um Ihre Ausrüstung und Planung. Wanderleiter Stefan Moser verrät Ihnen, auf was Sie achten sollten.
Ausrüstung
Wanderschuhe
- Kaufen Sie nur Wanderschuhe von bester Qualität – Ihre Füsse werden es Ihnen danken: Der Wanderschuh sollte über die Knöchel reichen und eine langlebige und griffige Vibram-Sohle aufweisen.
- Laufen Sie einen neuen Wanderschuh zuerst auf einfachen Wegen ein.
- Sie besitzen bereits einen Wanderschuh? Dann imprägnieren Sie diesen nur, wenn er tatsächlich «durchgelaufen» ist. Denn Imprägnierungen verhindern zwar, dass Wasser eindringt, verschlechtern aber auch die Atmungsaktivität Ihres Schuhs.
Rucksack
- Für leichte Wanderungen genügt ein Tagesrucksack von 25 bis 35 Liter.
- Packen Sie nicht zu viel in Ihren Rucksack – beim Wandern spüren Sie beinahe jedes Gramm. Anstatt jeden Apfel in einem Tupperware zu versorgen, können Sie zum Beispiel einen leichten Proviantsack verwenden.
Wanderstöcke
- Besonders beim Abwärtslaufen entlasten Wanderstöcke die Gelenke.
- Stöcke mit einem Klemmverschluss sehen zwar nicht ganz so schick wie mit Drehsystem aus, funktionieren aber zuverlässiger.
Bekleidung
- Wer mit Jeans oder Ähnlichem wandern geht, wird schnell schwitzen oder frieren. Ziehen Sie deshalb Funktionsbekleidung an.
- Tragen Sie mehrere Lagen übereinander, um bei Wetterumschwüngen rasch etwas aus- oder wieder anziehen zu können.

Tourenplanung
- Grosse Touren wie Weitwanderungen sollten Sie jetzt planen. Die Via Spluga oder den Walserweg werden Sie kaum spontan unter die Füsse nehmen. Ein richtiges Wanderabenteuer bedarf sorgfältiger Planung.
- Neue Wege, neue Gipfel und neue Herausforderungen fördern die Wanderlaune. Nutzen Sie das Kartenmaterial der Wanderwege Graubünden und die Tourenplanung auf maps.graubuenden.ch.