Wege zur Erfrischung.

Wandern am Wasser

Ausblick aufs Wasser geniessen
Wandern am Wasser wirkt rundum wohltuend. Wir haben sieben besonders erfrischende Wasserwege in Graubünden für Sie zusammengestellt.
Mehr anzeigen
Wanderer entlang am Wasserweg

1. Wasserweg Trutg dil Flem, Flims

Bergschuhe sind Pflicht auf dem Trutg di Flem! Die aussichtsreiche Wanderroute 764 führt über Brücken und Stege mitten durch das alpine UNESCO-Weltnaturerbe «Tektonik-Arena Sardona».

Bergschuhe sind Pflicht auf dem Trutg di Flem! Die aussichtsreiche Wanderroute 764 führt über Brücken und Stege, vorbei an Schluchten, mitten durch das alpine UNESCO-Weltnaturerbe «Tektonik-Arena Sardona». Immer an des Wanderers Seite: der Flimser Bach.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Wasserweg Sils i.E.

2. Wasserweg Ils Lejins Sils/Furtschellas, Engadin

In sechs kleinen Seen spiegelt sich die Berg- und Pflanzenwelt des Oberengadins: Der Rundweg startet an der Bergstation Furtschella und führt um den kristallklaren Lejin Cristal und seine Nachbarn.

In sechs kleinen Seen spiegelt sich die ganze Berg- und Pflanzenwelt des Oberengadins: Der Rundweg Ils Lejins Sils startet an der Bergstation Furtschella und führt um den kristallklaren Lejin Cristal und seine fünf Nachbarn.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Rheinschlucht (Foto: © Stefan Schlumpf)

3. Rheinschlucht, Surselva

Die Rheinschlucht mit ihren 300 Meter hohen Sandsteinwänden zeigt auf der Route von Ilanz nach Reinau ihre ganze Vielfalt. Ob zu Fuss oder mit der Rhätischen Bahn – lassen Sie sich begeistern.

Die Rheinschlucht mit ihren 300 Meter hohen Sandsteinwänden zeigt auf der Route von Ilanz nach Reinau ihre ganze Vielfalt. Schwere Beine vom Wandern am Wasser? Dann legen Sie ein Wegstück durch den Grand Canyon der Schweiz mit der Rhätischen Bahn zurück.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Wasserweg Ansaina (Foto: © Switzerland Tourism, Giglio Pasqua)

4. Wasserweg ansaina, Val Surses Savognin Bivio

Blaue Tafeln weisen Wanderfreunden den Weg durch das Albulatal. Hier begegnen Ihnen Lärchen, Lilien und rauschende Quellen. Ein Schluck aus der Eisenquelle, soll sogar heilsam sein!

Blaue Tafeln weisen Wanderfreunden den Weg durch das Albulatal. Hier begegnen Ihnen Lärchen, Lilien und rauschende Quellen. Ein Schluck aus der Eisenquelle, an welcher der Wasserweg ansaina vorbeiführt, soll sogar heilsam sein!

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Scuol (Foto: © Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG / Andrea Badrutt)

5. Mineralwasserweg, Engadin Scuol

Gemächlich wandern oder sportlich marschieren: Die Rundtour «Mineralwasserweg Scoul» führt teilweise direkt am Inn entlang und kann beliebig verlängert oder verkürzt werden. 

Gemächlich wandern oder sportlich marschieren: Die Rundtour «Mineralwasserweg Scoul» führt teilweise direkt am Inn entlang und kann beliebig verlängert oder verkürzt werden. Ein möglicher Startpunkt: der Brunnen Bügl Grond in Scuol.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Alteiner Wasserfall bei Arosa

6. Alteiner Wasserfall, Arosa Lenzerheide

In Arosa heisst es: Aufbruch am Untersee! Auf der Tour entlang des Welschtobelbachs kommen Sie dem kleinen Alteinerwasserfall und seinem grossen Bruder immer näher. 

In Arosa heisst es: Aufbruch am Untersee! Auf der Tour entlang des Welschtobelbachs kommen Sie dem kleinen Alteinerwasserfall und seinem grossen Bruder immer näher. Das Rauschen weist den steilen Weg, das Naturschauspiel lohnt die Mühe allemal.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Senda Segantini

7. Senda Segantini, Engadin

Die «Senda Segantini» steht ganz im Zeichen des Alpenmalers Giovanni Segantini. Die 25 Kilometer lange Etappentour startet in Maloja und führt vorbei an Orten, die den Künstler inspirierten.

Die «Senda Segantini» steht ganz im Zeichen des Alpenmalers Giovanni Segantini. Die 25 Kilometer lange Etappentour startet in Maloja und führt vorbei an Orten, die den Künstler inspirierten, etwa an den Engadiner Bergseen oder dem mondänen St. Moritz.

Mehr anzeigen

Wasserschloss Graubünden.

Weitere Empfehlungen

Mehr anzeigen
Bungalows Sara Lago, Le Prese
10 Unterkünfte am Wasser

Gerade in den Sommermonaten lieben wir es, an Flüssen, Bächen oder Seen Zeit zu verbringen. Deshalb zeigen wir Ihnen Unterkünfte am Wasser mit jeweils einem passenden Wandertipp dazu.

Mehr anzeigen
Morgenstimmung auf dem Pass Lunghin (Copyright: Romano Salis /ESTM)
Wanderungen entlang der Flüsse Inn, Maira und Julia

Auf dem Lunghinpass zwischen Maloja und Bivio befindet sich die einzige Dreifach-Wasserscheide Europas. Von hier aus münden die Regentropfen in Europas grösste Meere. 

Mehr anzeigen
Canovasee bei Paspels
Die 10 schönsten Badeseen

Was gibt es Schöneres, als sich an einem heissen Sommertag im See abzukühlen? Ob kristallklar, tiefblau, mystisch grün schimmernd – die Badeseen in Graubünden bieten Ruhe und Erholung mitten in der Natur.