Naturlehrpfad Bergün Filisur

Expedition 19: Grasfrosch-Höhepunkt

img_4kq_iafidci
img_4kq_iafidda

Expedition 19: Grasfrosch-Höhepunkt

Beschreibung

Schauen Sie mal genau in den See. Sehen Sie die Grasfrösche? Oder ihre Kaulquappen?

Grasfrösche sind die einzigen Amphibien der Schweiz, die auch oberhalb der Waldgrenze leben. Erst ab 2600 Meter über Meer, also etwa ab hier, ist auch für die Grasfrösche Schluss. Die Amphibien haben sich bestens an die Höhe angepasst. Die Laichballen sind dunkel gefärbt, um möglichst viel Sonnenwärme aufzunehmen. Die Laichzeit ist zwar weit in den Sommer hinein verschoben, für die Larven ist es aber kein Problem, noch vor dem Wintereinbruch das Gewässer zu verlassen. In diesen hohen Lagen wachsen sie einfach etwas schneller als im Unterland und nur in Ausnahmefällen müssen sie im Larvenstadium überwintern.

Im Audio können Sie den stolzen Männchen zuhören. Die Audiodatei finden Sie zuhinterst bei den Bildern. 

Zurück zur Kesch-Hütte

Am einfachsten steigen Sie hinter dem Turbinenhaus hoch bis zu einem kleinen Pfad. Wenn Sie diesem nach links folgen, kommen Sie nach kurzer Zeit auf den Hüttenweg und von dort aus bequem zurück zur Kesch-Hütte.

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.