Projektinformationen.

Alpine Circle

Riom (Foto: © Stefan Schlumpf)

Unsere Vision

Graubünden steht mit «Alpine Circle» auf der Bucketlist eines jeden Touring-Gastes in den Alpen.

Unsere Mission

Wir verbinden die 4 spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Graubündens zu spannenden alpinen Rundreisen und reichern diese mit lohnenswerten, zielgruppenspezifischen Abstechern und Erlebnissen an. Als eine der vielfältigsten Bergregionen mit destinationsübergreifenden Reiseangeboten unter Einbindung der öffentlichen Verkehrsmittel, den Bergbahnen, der Hotellerie und weiteren Leistungsträgern gelingt es, neue Gäste für Graubünden zu gewinnen und in den Tourismusdestinationen merklich Wertschöpfung zu generieren.

Unser Vorhaben

Graubünden Ferien wird in den nächsten drei Jahren den Bereich Touring entwickeln und aufbauen. Wir verbinden die 4 spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Graubündens zu spannenden alpinen Rundreisen und reichern diese mit lohnenswerten, zielgruppenspezifischen Abstechern und Erlebnissen an.

Hintergrundinformation

Touring ist das Tourismussegment mit dem dritthöchsten Wachstum hinter Strände und Städte weltweit. Jährlich bereisen hunderttausende Touristen die bekannten Routen wie die Route 66 in den USA, Garden Route in Südafrika oder Great Ocean Road in Australien. Neben diesen Routen bietet auch die Schweiz, und speziell Graubünden, viel Potenzial zu diesem Thema.

In den letzten Jahren sind mit der Grand Tour of Switzerland, deren nachhaltigen Version einer Grand Train Tour of Switzerland sowie im Bereich des Langsamverkehrs attraktive Angebote entstanden, die den Trend in Richtung «Weiterreisende» bestärken.  Dabei ist Graubünden prädestiniert mit der Erlebnisdichte für Touring. Ohne kilometerlangen Fahrten können viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten bestaunt werden und das individuell mit MIV (Auto, Motorrad), Bahn und Velo. Neben den Stamm-Märkten Schweiz und Deutschland werden auch die neu avisierten Fernmärkte mit ins Visier genommen, um Touring den nötigen Schub zu verleihen.

Unsere Ziele

Mehr Gäste für Graubünden, die unsere Sehenswürdigkeiten bestaunen und in den jeweiligen Destinationen Wertschöpfung generieren, insbesondere in Form von Logiernächten.

  • Eine oder mehrere alpine Routen in Graubünden definiert
  • 4 Haupt- und ca. 10 Nebenattraktionen als lohnenswerte Touringziele incl. deren Anbindung an die Routen definiert und in Vermarktung
  • Alpine Circle als bekanntes und genutztes Touringprodukt in der Schweiz mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln etabliert
  • Tages- und Mehrtagesausflüge sowie Kurzaufenthalte entlang der Routen im Sommer/Herbst haben nachweislich zugenommen 
  • Graubünden gewinnt zu gegebener Zeit und unter Berücksichtigung der momentanen Lage um die Corona Pandemie neue Gäste aus den neu avisierten Fernmärkten China, GCC, USA

Die Umsetzung

In Graubünden werden drei «Alpine Circle» lanciert, welche die vier spektakulärsten Sehenswürdigkeiten wie folgt verbindet.

  • Schluchtenerlebnis Rheinschlucht
  • Gletschererlebnis Diavolezza
  • Bahnerlebnis Landwasser
  • Naturerlebnis Schweizerischer Nationalpark

Eine grobe Struktur sei in nachfolgender Karte verbildlicht:

Karte Alpine Circle

Unsere Kernaktivitäten über die Projektdauer

Das Projekt ist am 1.1.2020 gestartet, geplantes Ende ist voraussichtlich der 31.12.2022
(mit Option auf Verlängerung)

  • 2020: Projekt-Setup und Detailkonzept / Aufbau-Arbeiten
    und erste Quick-Wins
  • 2021: Umsetzung des Detailkonzepts mit Destinationen und Partnern
  • 2022: Anreicherung und Verdichtung mit weiteren Partnern
Mehr anzeigen
Die historische Passstrasse über den Gotthard: Tremola (Foto: © Stefan Schlumpf)

Webstream. Digitaler Informationsanlass Alpine Circle

Sie erfahren unter anderem, warum der Alpine Circle aus drei Routen besteht, wann Gian & Giachen zum Zug kommen und wie ein digitaler Reisebegleiter dabei helfen wird.

Mehr anzeigen