Naturvergnügen pur: In Graubünden kann man vielerorts noch auf reinem Naturschnee auf einem oder zwei Brettern die Pisten runtergleiten. Landschaften mit sanften Hanglagen, wo der Schnee lange liegen bleibt, und die überdurchschnittlich hohe Lage der Skigebiete machen es möglich.
Vom Stadtzentrum direkt ins Skigebiet – das gibt es in der Schweiz nur in Chur. Besonders Familien schätzen die breiten Naturschnee-Pisten in allen Schwierigkeitsgraden (blau, rot und schwarz).
Der Skilift Junker in St. Antönien im Prättigau ist ein Geheimtipp: Wo sonst kann man heute noch auf einer grosszügigen und aussichtsreichen Piste auf reinem Naturschnee runterkurven?
Ruhe statt Rambazamba, Gemütlichkeit statt Tempogebolze. Auf dem Slow Mountain Schatzalp, dem ersten entschleunigten Skigebiet Europas, ist künstliche Beschneiung ein Fremdwort. Perfekt für Erholungssuchende, die Ruhe und Abgeschiedenheit schätzen.
Die Lage des Skigebiets Hochwang und dessen Bodenbeschaffenheit garantieren natürliche Schneesicherheit. Über 20 Kilometer präparierte Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade versprechen ungetrübten Winterspass.
Im Safiental befindet sich der weltweit erste Solarskilift der Welt. In drei Minuten zieht er Wintersportler 450 Meter den Hügel hoch und erzeugt zusätzlich über 90'000 kWh Strom pro Jahr für die umliegenden Gemeinden.