Ohne Stau zu Lago und Gelato.
Auffahrt in der Valposchiavo

Reisen Sie gemütlich und staufrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Valposchiavo. Sind Sie mit dem Auto unterwegs? Dann empfehlen wir Ihnen die Route über Klosters und durch den Vereinatunnel oder über den Flüelapass ins Engadin. Auf dem Berninapass dürfen Sie die Aussicht auf den Lago Bianco und die Bergamasker Alpen nicht verpassen.
Donnerstag.
See-Erlebnis
Ein zweistündiger Spaziergang führt ab Le Prese rund um den Lago di Poschiavo. Verpassen Sie es nicht, auf der grossen «Swing the World»-Schaukel mit Blick auf den See ein Erinnerungsfoto zu schiessen. Zurück in Le Prese empfiehlt sich eine Pause auf der Seeterrasse des Hotels Le Prese, bevor Sie um 17.30 Uhr mit dem Schiff Sassalbo in See stechen und den Sonnenuntergang geniessen.

Tipp: Nach der Schifffahrt können Sie die hungrigen Mägen mit einer knusprigen Holzofenpizza im Raselli Sport Hotel stillen.
Freitag.
Bahnerlebnis
Mit der Rhätischen Bahn geht es auf den Berninapass. Von der Haltestelle Ospizio Bernina führt ein Wanderweg dem Ufer des Lago Bianco entlang. Auf der Passhöhe hat man einen wunderbaren Blick auf die Bergamaskeralpen. Nach insgesamt zwei Stunden erreichen Sie die Alp Grüm. Stärken Sie sich im gleichnamigen Restaurant mit einer Portion Pizzoccheri, einer Spezialität aus der Valposchiavo, und geniessen Sie die Sicht auf den Palü-Gletscher.

Tipp: Besuchen Sie auf dem Rückweg nach Poschiavo den Gletschergarten Cavaglia. Cavaglia erreichen Sie mit dem Zug oder über einen steilen Wanderweg ab Alp Grüm.
Samstag.
Wandererlebnis
Der Lagh da Saoseo im Val da Camp gehört zu den schönsten Bergseen der Alpen. Der Grund: seine dunkelblaue Farbe. Eine einfache Bergwanderung führt ab der Postauto-Haltestelle Sfazù zum See. In den rund fünf Stunden erreicht man zudem auch den Lagh da Val Viola. Wer abkürzen will, nimmt ab Sfazù den Postauto-Kleinbus bis zur Alp Camp (verkehrt zweimal täglich).

Tipp: Kaufen Sie in den Spezialitätenläden in Poschiavo Proviant für ein Picknick am Ufer des Sees.
Sonntag.
Kulturerlebnis
Verschiedene Museen im Borgo di Poschiavo geben einen Einblick in die Talgeschichte. Beispielsweise die Casa Tomé, ein Bauernhaus aus dem Mittelalter, das mitten im Dorf steht und einiges über die Landwirtschaftsgeschichte erzählt. Sie interessieren sich für Kunst? Das Kunstmuseum Casa Console beherbergt die grösste Spitzweg-Sammlung der Schweiz. Auch Werke von Segantini sind hier ausgestellt.

Tipp: Die Gelati im Bio-Bistro Semadeni auf der Piazza in Poschiavo sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Es gibt verschiedene 18 Sorten, darunter das beliebte Kastanieneis.

Profitieren.
Gästekarte Valposchiavo
Ab einem Aufenthalt von zwei Nächten in einem Partnerhotel erhalten Sie die Valposchiavo All Inclusive Guest Card. Mit der Gästekarten fahren Sie kostenlos mit der Rhätischen Bahn und können die Museen gratis besuchen.