Medienmitteilung 29.03.2022

Graubünden Ferien lanciert das Bündner Bergmanifest

Wanderin sammelt Abfall ein
Mit dem Bündner Bergmanifest sensibilisiert Graubünden Ferien Gäste und Einheimische für einen rücksichtsvollen und respektvollen Umgang mit der Natur und miteinander. Die ersten 10'000 Personen, die sich zu den zehn Punkten des Manifests bekennen, erscheinen mit ihrem Namen auf der Webseite buendner-bergmanifest.ch.

Graubünden ist Ausflugsziel für Wander*innen, Outdoor-Spielplatz für Familien und Tourenparadies für Biker*innen – immer mehr Menschen entdecken ihre Freude an den Bergen. So waren die Sommersaisons der Corona-Jahre 2020 und 2021, gemessen an den Logiernächten in der Bündner Hotellerie, die besten der letzten zehn Jahre. Die Wiederentdeckung der heimischen Berge führt dazu, dass die Natur stärker belastet wird. Insofern ist es wichtig, dass jede und jeder einzelne ihr noch mehr Sorge trägt.

10 Punkte für einen rücksichtsvollen Umgang

Inspiriert vom «Icelandic Pledge» verfasste Graubünden Ferien deshalb das Bündner Bergmanifest. Es zeigt in zehn einfachen Punkten, wie man mit Respekt in den Bergen unterwegs ist und wie man sich gegenüber der Natur und allen Lebewesen korrekt verhält. Martin Vincenz, CEO von Graubünden Ferien, erklärt: «Die wertvollste Ressource des Tourismus in Graubünden ist die Natur. Uns ist es ein grosses Anliegen, sorgfältig und nachhaltig mit ihr umzugehen.»

10'000 Namen bis Ende Sommer

Graubünden Ferien gibt Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, sich aktiv zum Bündner Bergmanifest zu bekennen. Die ersten 10'000 Menschen, die versprechen sich bei Abenteuern in den Bündner Bergen an die zehn Punkte des Manifests halten zu wollen, erscheinen mit ihrem Namen auf der Website buendner-bergmanifest.ch. «Mit dem Bündner Bergmanifest wollen wir möglichst viele Menschen erreichen», so Martin Vincenz. Je mehr Personen die Punkte des Bergmanifests einhalten würden, desto grösser sei seine Wirkung.

Winterversion in Planung

Die erste Edition des Bündner Bergmanifests konzentriert sich auf den Sommer und liefert Verhaltenstipps für Wanderer*innen, Biker*innen, Bergsportler*innen und Ausflügler*innen. Für den Winter wird es eine zweite Edition mit Verhaltenstipps für Wintersportaktivitäten auf und neben der Piste sowie für Ausflüge in den Schnee geben.

Die 10 Punkte des Bündner Bergmanifests

  1. Wir hinterlassen keinen Abfall.
  2. Wir übernachten nur dort im Freien, wo es erlaubt ist.
  3. Wir durchqueren Alpen rücksichtsvoll.
  4. Wir bewundern Wildtiere aus der Distanz.
  5. Wir leben Fairtrail und begegnen uns rücksichtsvoll.
  6. Wir entfachen Feuer nur in markierten Feuerstellen.
  7. Wir wählen geeignete Touren und bereiten sie gut vor.
  8. Wir bleiben auf den Wegen und Trails.
  9. Wir reisen mit dem öffentlichen Verkehr.
  10. Wir kaufen regional und unterstützen lokale Gastbetriebe.

Zum Bündner Bergmanifest

Mehr anzeigen
Keyvisual Sommer

Medienbild

Das Bündner Bergmanifest – eine Initiative von Graubünden Ferien für einen nachhaltigeren Tourismus

Herunterladen
Mehr anzeigen
Wanderin sammelt Abfall ein

Medienbild

Wir hinterlassen keinen Abfall – einer der zehn Punkte des Bündner Bergmanifests

Herunterladen
Mehr anzeigen
Übernachtung im Freien bei Vollmond (Foto: © Graubünden Ferien / Marco Hartmann)

Medienbild

Wir übernachten nur dort im Freien, wo es erlaubt ist – einer der zehn Punkte des Bündner Bergmanifests

Herunterladen
Mehr anzeigen
Wildtiere beobachten in Graubünden (Foto: © Graubünden Ferien / Marco Hartmann)

Medienbild

Wir bewundern Wildtiere aus der Distanz – einer der zehn Punkte des Bündner Bergmanifests

Herunterladen
Mehr anzeigen
Fotograf in Flims (Foto: © Thalia Wünsche) Fotograf in Flims (Foto: © Thalia Wünsche)

Medienseite

Auf der Medienseite finden Sie weitere Medienmitteilungen und Informationen von Graubünden Ferien.

Mehr anzeigen