Tektonikarena Sardona.
Geologische Phänomene


Glarner Hauptüberschiebung
In der Tektonikarena stehen die Berge Kopf! Denn rund um den Piz Sardona liegen alte Schichten über den Jungen. Entlang einer scharfen, gut sichtbaren Linie – der sogenannten Glarner Hauptüberschiebung – wurden über Jahrmillionen alte Verrucanogesteine auf jüngere Flyschgesteine geschoben.

Flimser Bergsturz
Der Flimser Bergsturz fand vor rund 10'000 Jahren statt. Er ist mit einem Volumen von rund 10 Kubikkilometern das grösste Bergsturzereignis der Alpen. Seither hat sich der Rhein bereits mehrere hundert Meter tief in die Bergsturzmasse eingegraben und so die malerische Rheinschlucht – Ruinaulta – geschaffen.

Strudeltöpfe Alp Mora
Im Bach des Val Maliens oberhalb Alp Mora sind zahlreiche mit Wasser gefüllte rundliche Felswannen wie an einer Perlschnur aneinandergereiht. Es gleicht einem Naturwunder, wie das kristallklare Wasser kaskadenartig von einer Schale zur nächsten läuft. Mit Sand versetzte Wasserstrudel fressen sich hier langsam aber stetig in den Felsen.