Diese anspruchsvolle und technische Tour richtet sich an erfahrene und trainierte Trailrunner/innen. Mit über 38 km und rund 2'500 Höhenmeter stellt der 3-Seen-Trail eine knackige Herausforderung dar, die mit diversen Highlights entlang der Strecke gespickt ist.
Die Rundtour beginnt am Bahnhof Klosters Platz. Sie führt zuerst dem bekannten "Gadäwäg" entlang, bevor der erste knackige Aufstieg durch den Monbieler- und Alpwald auf den Älpeltispitz in Angriff genommen wird. Der kurze Abstecher auf den Gipfel des 2'685m hohen Älpeltispitz sollte auf jedenfall eingplant werden, zumal einem dort eine atemberaubende Aussicht auf die Bündner Bergwelt geboten wird. Anschliessend führt der Trail über Ochsenwäng hintunter ins wunderschöne Schlappintal. Entlang des rauschenden Schlappinbach geht es über Usser Säss und die Kübliser Alp bis Inner Säss. Ab Usser Säss steigt der Weg wieder an. Nachdem man den Hüenersee passiert hat, ist es nicht mehr weit bis zum zweiten Peak - dem Schottenseefürgli. Von hier hat man einen schönen Ausblick auf den zweiten See dieser Tour - dem Schottensee. Vom Schottenseefürggli geht es nur noch abwärts. Der Trail passiert den dritten See, den Seetalsee. Hier liegt auch die einfache Seetal Hütte des SAC. Der letzte Teil des Trails führt leicht absteigend über die Alp Sardasca entlang des Verstanclabach und der Alp Garfiun hinunter nach Monbiel und anschliessend weiter bis nach Klosters Platz.
Geheimtipp
Bei der Alp Sardasca bietet die Sirup-Bar eine willkommene Erfrischungsmöglichkeit.
Sicherheitshinweis
In der Destination Davos Klosters gibt es viele bewirtschaftete Alpen mit Viehhaltung. Es ist daher überall damit zu rechnen auf Tiere zu treffen. Wir bitten um entsprechende Rücksicht.
Wegbeschreibung
Bahnhof Klosters Platz - Gadäwäg - Monbielerwald - Alpwald - Älpeltispitz - Ochsenwäng - Schlappintal - Hüenersee - Schottenseefürggli - Schottensee - Seetalsee - Alp Sardasca - Alp Garfiun - Monbiel - Bahnhof Klosters Platz
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise via Landquart mit der RhB nach Klosters Platz
Hier wird regionales Kunst- und Kulturschaffen gepflegt mit laufenden Ausstellungen von Künstlern und Kunsthandwerkern. Was früher ein Dach bot für die Nahrung der Tiere bietet nun Nahrung für Herz und Sinne.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Gemeindebibliothek Klosters-Serneus ist eine allgemein öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek der Gemeinde Klosters-Serneus und steht während der Öffnungszeiten allen Interessierten zur Benutzung offen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das auf rund 1200 m ü.M gelegene Klosters ist ein alpiner Ferienort wie aus dem Bilderbuch: ein schickes Dorf im Chalet-Stil, authentische Traditionen und ein internationaler Charakter durch viele kosmopolitische Habitués. Wohl deshalb fühlen sich hier sogar königliche Gäste wohl.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}