Heidialp

10.9 km
3:30 h
567 Hm
692 Hm
img_4kq_cadeejg
img_4kq_beihgfh_tuujsjj_574vy1u
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  1191 m
Tiefster Punkt  505 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
47.000912, 9.556011

Details

Beschreibung

In Jenins wandert man beim Gasthaus Traube die Strasse rechts hinauf. Das Fahrsträsschen führt an der Säge und an terrassierten Wiesen vorbei über Bofel bergwärts. Im Schatten der Bäume steigen wir auf zur Brücke über die Teilerrüfe. Im Jahre 1991 ging Jenins knapp an einer Katastrophe vorbei, als die Rüfi wertvolles Kulturland bedrohte; deshalb die relativ neuen Brücken und Bachverbauungen. Nach dem Weidezaun in Piols folgen wir zuerst dem Fahrweg links, oben am Waldrand biegen wir jedoch rechts ein. Vor der letzten Kehre in unserem Aufstieg erblicken wir rechts den obersten Teil des Hochfalls, und bald ist der höchste Punkt unserer Wanderung erreicht.

Auf dem Stoffisegg und auch auf dem nachfolgenden Abstieg geniessen wir den Blick auf den Fläscher Berg, dahinter Gonzen und Alvier, das Rhein- und Seeztal, das Pizolgebiet, die Grauen Hörner und der Haldensteiner Calanda. Wir steigen ab zur neuen Erschliessungsstrasse, queren sie und gelangen westwärts in Viehtreiten über die Weide zur Alphütte auf dem Ochsenberg, einst eine zur Gemeinde Berg gehörige Wal­sersiedlung. In der Vorgängerhütte sah Johanna Spyri die Hütte des Alpöhi.

Auf der Fahrstrasse wandern wir durch den Wald abwärts bis zur Wegverzweigung (Pt. 945), wo wir den rechten Weg durch den Lufawald einschlagen. Die Waldlichtung Hof linker Hand mit der neuen landwirtschaftlichen Siedlung war in Johanna Spyris Geschichte der Standort der Geissenpeterhütte. Im anschliessenden Steigwald begleiten uns die absolut geschützten Alpenveilchen (Cyclamen) bis zum Waldrand. Beim Schiessstand queren wir den Holzlagerplatz und wandern über die Weide rechts hinunter zur Fahrstrasse. Wir staunen ob der mächtigen Eichen und Buchen im «Holz». Auf dem Teersträsschen gelangen wir gegen Maienfeld, benützen jedoch bereits nach der Interkantonalen Försterschule in Bovel bei der Abzweigung zum Hotel «Heidihof» den Flurweg geradeaus nach Ober-Rofels. Hier stehen das «Heidihüsli» (Besichtigung), ein Dorfladen und das «Rathaus der freien Walser». In der Fortsetzung gelangen wir nach Unter-Rofels.

Nun folgen wir etwa 300 m abwärts der Fahrstrasse und biegen links in einen Wiesenweg ein, der uns an Einfamilienhäusern, Obst- und Weingärten vorbei zum Krusegg führt. Hier gilt es nur die Fahrstrasse zu queren; ein Fussweg und für das letzte Stück die Fahrstrasse führen uns zum Bahnhof Maienfeld.

Wegbeschreibung

Jenins – Ochsenberg – Bovel – Rofels – Maienfeld

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: Mit dem Postauto bis Jenins Post.

Abreise: Mit dem Postauto oder Zug ab Maienfeld.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.