Rundloipe Sedrun

5 Bilder anzeigen
Details
Beschreibung
Mehrere Schlaufen später ist der tiefste Punkt der Loipe erreicht und man gleitet dem Rhein entlang – mal durch den Wald und dann wieder über offene Felder. Nach dem Kraftwerk, wo über 20 Jahre lang der Installationsplatz der Neat-Baustelle lag, wurde das Gebiet renaturiert. Nun ist es auf Langlaufskiern zugänglich. Der gleichmässig ansteigende Teil zurück nach Sedrun ist ebenfalls der Neat zu verdanken: Die temporäre Baustellenzufahrt der Bahn blieb bestehen und ist im Winter Teil der Loipe.
Werden alle Schlaufen einbezogen, ergibt eine ganze Runde rund 15 Kilometer Laufstrecke. Diese kann aber nach Lust und Laune an verschiedenen Stellen abgekürzt oder verlängert werden. Gemütliche Langläufer drehen ihre Runden am liebsten im Talboden mit Start beim Kraftwerk.
Nachtloipe Sedrun: Dienstag, Freitag & Samstag von 17:00 - 21:00 Uhr geöffnet
Gratis auf die Loipe mit der Gästekarte: Digitale Gästekarte https://www.andermatt-sedrun-disentis.ch/disentis-sedrun/de/stories/gaestekarte
Geheimtipp
Ausrüstung
http://www.disentis-sedrun.ch/sportgeschaefte-und-vermietung.html
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur nach Sedrun. Zum Start der Loipe unterhalb des Gemeindehauses benötigen Sie ca. 10 Gehminuten.
Anreise
Mit dem Auto von Luzern oder von Zürich über Chur nach Sedrun.
Der Oberalppass hat Wintersperre.
Parken
Parkplätze unterhalb des Gemeindehauses
Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil.