Safiental - Camaner Hütta


5 Bilder anzeigen

Am Ende der Welt? Mitnichten! Und wenn, dann nur in dem Sinne, dass man hier gerne ankommt und nicht mehr weiter will.
Details
Beschreibung
Das ging schon den Walsern so, die diesem kargen Tal bereits im 14. Jahrhundert eine Existenz abrangen. Ihre sonnenverbrannten Holzhäuser und Alphütten zieren noch heute die linke Talseite zwischen Tenna und Thalkirch. Einer Perlenkette gleich sind bei der Alp Camaner Hütta rund zwei Dutzend dieser Alphütten aneinandergereiht. Das Holz speichert die Wärme der Sonne und lädt insbesondere im Frühjahr und Herbst zu einer Rast. Wer sich entspannt zurücklehnt, geniesst einen herrlichen Panoramablick auf Bruschghorn, Gelbhorn, Schwarzhorn und Alperschällihorn. Alle ragen sie über 3000 Meter in den oft wolkenlosen Himmel. Für Mountainbiker*innen ist das Safiental meist nur ein Transittal, wenn sie Glaspass, Bischolpass oder Tomülpass unter die Räder nehmen. Doch auch wer in einem der pittoresken Weiler sein Lager aufschlägt, wird belohnt. Insbesondere wer auch an gut ausgebauten Forst- und Alpstrassen Gefallen findet, wird im Safiental einige Möglichkeiten vorfinden, die eine Reise ans Ende der Welt lohnenswert machen.
Siehe auch
Safiental Tourismus
7104 Versam
Tel: 0041 81 630 60 16
Email: info@safiental.ch
Internet: www.safiental.ch
Ausrüstung
MTB, Helm, ev. Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Getränk, Reparaturset, Erste-Hilfe-Set
Wegbeschreibung
Safien Platz - Camanaboda - Camaner Hütta - Inner Camana - Thalkirch - Safien Platz
Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.