Für die konsistente gestalterische Umsetzung der Marke graubünden haben wir umfassende Arbeitsinstrumente geschaffen, die allen Markenpartnern und Anwendern zur Verfügung stehen. Die Dokumente werden nach Bedarf laufend weiterentwickelt.
Das Corporate Design Manual ist unsere eigentliche "Marken-Bibel". Es umfasst sämtliche Themen und Bereiche zur Anwendung der Regionenmarke sowie ihrer Partnerauftritte. Das CD-Manual ist als Arbeitsinstrument für alle Gestalter und Grafiker gedacht, welche Anwendungen der Marke graubünden umsetzen.
Hinweis: Das Passwort ist auf Anfrage via Kontaktformular erhältlich.
Der Styleguide für Online-Medien umfasst die Gestaltung und Umsetzung sämtlicher Online-Anwendungen. Für alle Themen, die in diesem Styleguide nicht abgehandelt werden, ist das graubünden Corporate Design Manual verbindlich.
Hinweis: Die Benutzerdaten sind auf Anfrage via Kontaktformular erhältlich.
Für die touristische Signalisation an National- und Kantonsstrassen in Graubünden besteht ein separates Konzept. Dieses berücksichtigt die Vorgaben des Bundes sowie die Corporate Design Grundlagen der Marke graubünden. Bewilligungs-Instanz ist die Abteilung Verkehrspolizei bei der Kantonspolizei Graubünden.
Hinweis: Das Passwort ist auf Anfrage via Kontaktformular erhältlich.
Hinweis: Zur Verwendung der Markenschriften TheMix und Syntax bitten wir Sie, die entsprechenden Lizenzen via PDF-Bestellformular (TheMix) bzw. Online-Bestellung (Syntax) zu erwerben. Die Benutzerdaten zur Online Bestellung sind auf Anfrage via Kontaktformular erhältlich.
Von Mutter Natur gemacht, von uns Bündnern veredelt: Unter diesem Motto wurde das Projekt «Nachhaltige Souvenirs für Graubünden» im Frühjahr 2014 lanciert. Dahinter steht ein Team aus Mitarbeitenden von Graubünden Ferien, hotelleriesuisse Graubünden – vertreten durch das Hotel Schweizerhof Lenzerheide –, Sedrun Disentis Tourismus, graubündenHOLZ, des Parc Ela und der Rhätischen Bahn. Unterstützt wurden sie von Experten der Hochschule Luzern. Jetzt liegt ein Leitfaden vor zur erfolgreichen Entwicklung und Vermarktung nachhaltig produzierter Souvenirs.