Event Chur
Ausstellungs- und Performance-Projekt
Beschreibung
am Samstag, Sonntag
am Samstag, Sonntag
In dieser Spielzeit findet am Jungen Theater Graubünden erstmals ein Ausstellungs- und Performance-Projekt für alle Generationen statt.
In vier Workshop-Wochenenden halten wir Ausschau nach dem, was langsam im Verschwinden begriffen ist: Den Gletschern der Schweizer Alpen und im Besonderen dem Engadiner Gletscher Morteratsch. Ihn und sein langsames Schmelzen nehmen wir zum Anlass, uns mit einer Umwelt im Wandel und unseren eigenen Gefühlen im Kontext der Klimakrise zu befassen.
Aus den Workshops entsteht eine Ausstellung mit performativen Aktionen, die dazu einlädt, den Wandel der Umgebung und den Wandel in sich zu erkunden.
Man kann an allen Workshop-Wochenenden oder auch nur an einzelnen Workshop-Tagen teilnehmen.
Kick-Off Treffen
Sonntag, 22.12.2024, 11.00 bis 12.30 Uhr
Meldet euch zum Treffen an, auch wenn ihr nicht an allen Probedaten könnt.
Probedaten
8./9. Februar (jeweils 10.00-16.30 Uhr)
15./16. Februar (10.00-16.30 Uhr/ 10.00-14.00 Uhr)
15./16. März (jeweils 10.00-16.30 Uhr)
4./5./6. April (Uhrzeiten noch offen)
9. April (18.00-21.00 Uhr)
11. April (16.00-21.00 Uhr)
12. April (Uhrzeiten noch offen)
Ausstellung und Performances
12. April abends und 13. April tagsüber im Cuadro22 in Chur
Probeort
Hohenbühlweg 4, 7000 Chur
Leitung
Corina Liechti (Theaterpädagogin)
Isabelle Zinsmaier (Theaterpädagogin, Performerin)
Teilnahmegebühr & Anmeldung
20.- Jugendliche pro Workshop-Tag (Kulturlegi, Ermässigung auf Anfrage möglich)
30.- Erwachsene pro Workshop-Tag (Kulturlegi, Ermässigung auf Anfrage möglich)
info@jungestheater.gr
In Kooperation mit dem Institut für Kulturforschung Graubünden und dem Urner Institut Kulturen der Alpen
Veranstaltungsort
Junges Theater Graubünden
7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.