Event Chur

Einweihung 5: Vortrag "Kirchenhügel, Kirchenstein oder Kirchenberg?"

img_wt1_hfgeifbji
Die Kirche Felsberg liegt mitten im Dorf auf einer Erhöhung als eine gut sichtbare Landmarke. Doch wie ist diese Erhöhung geologisch entstanden? Prof. em. Adrian Pfiffner und Cornel Ehrler

Beschreibung

Ort
Evang.-ref. Kirche Felsberg

Vortrag von Prof. em. Adrian Pfiffner und Cornel Ehrler im Rahmen der Einweihung Kirche und Friedhof Felsberg

Wie ist eigentlich die Erhöhung entstanden, auf der die Felsberger (urkundlich erstmals 1305 erwähnt) ihr Gotteshaus errichtet haben? Alfred Schneller in seiner Dorfchronik spricht von einem "Kirchenstein". Das weckt die Vermutung, dass die Kirche auf einem Felssturzbrocken vom Calanda errichtet wurde. Von einem "Kirchenberg" wird im Rahmen der Umgestaltung der Kirche geredet, was mehr symbolischen Charakter hat. Denn der Prophet Jesaja redet von einem Berg, auf dem Gott am Ende der Zeit alle an seinen Tisch einlädt (Jesaja 25,6-8). Oder ist es doch ein Hügel wie manch andere im Gebiet zwischen Tamins und Chur? Adrian Pfiffner, Geologe aus Domat/Ems und eremitierter Professor am Institut für Geologie der Universität Bern wird erhellende Einsichten bringen. Dazu wird Cornel Ehrler sein Essay zur Genese des Kirchenhügels in 7 Tagen vortragen. Gespannt? Seien Sie herzlich willkommen!

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Evangelische Kirchgemeinde Felsberg.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.