Event Engadin Samnaun Val Müstair
NATURAMA-Vortrag: Was wäre die Arve ohne Tannenhäher?

Von einem einzigartigen Zusammenleben in der Natur // Eike Lena Neuschulz, Dr., Biologin, wiss. Mitarbeiterin Senckenberg Forschungszentrum
Beschreibung
Tannenhäher und Arve sind ein Paar, das häufig miteinander anzutreffen ist. Und das nicht ohne Grund: Die Samen der Arve stecken in einem Zapfen, der sich – anders als bei den meisten Nadelbäumen – nicht von selbst öffnet. Zum Glück gibt es den Tannenhäher. Der Vogel ernährt sich in den Alpen überwiegend von Arvensamen und hackt dazu die Zapfen auf. Im Herbst vergräbt er die Samen als Wintervorrat im Boden. Somit spielt der Tannenhäher bei der Ausbreitung der Arve eine zentrale Rolle. Doch wie harmonisch ist diese enge Beziehung zwischen Vogel und Baum eigentlich? In ihrem Vortrag berichtet Eike Lena Neuschulz über ihre Forschungen zum Zusammenleben zwischen Arve und Tannenhäher. | Das Auditorium Schlossstall des Schweizerischen Nationalparks befindet sich unmittelbar neben dem Schloss. 10 Minuten vom Bahnhof erreichbar.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Schweizerischer Nationalpark.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.