Event Chur

Salon Morpheus

img_wt1_hdgjffadg
img_wt1_hegeaahjc
Die aparte Drag Queen Mona Gamie geleitet durch eine exklusive, skurrile Varieté-Show live in der Werkstatt Chur.

Beschreibung

Datum
12.04.2023 von 20:00 bis 22:00 Uhr
Preis
CHF 30.00
Mitglieder Kulturverein Werkstatt Chur, Studierende: CHF 25.00
Ort
Werkstatt Kultur-Bar

Mit jeder Ausgabe begrüsst sie eine neue Selektion wunderlicher KünstlerInnen auf der Bühne. Sinnlich, dunkel, skurril, bezaubernd. Eine Reise in eine zeitlose Welt der Nacht. Das Publikum lässt seine Sorgen für einen Abend vor der Tür. Kuratiert und produziert von Impresario Teka alias Thomas Kaufmann.

Mona Gamie – Drag & Gesang:
Die Zürcher Drag Queen Mona Gamie mit Wurzeln in Schaffhausen hat Charme, Schalk und Nostalgie. Mittlerweile entführt die zur Travestiediva gereifte Diseuse auch in vergangene Welten und zieht das Publikum mittels nostalgischen Chansons in ihren Bann. Ein Erkennungszeichen sind die Interpretationen von internationalem Popkulturgut in ihrer poetischen Muttersprache: uf Schwizerdütsch. Mona veranstaltet inzwischen legendär gewordene Pop-Bingos.

Teka – Idee, Regie und Produktion:
Inszeniert und produziert wird Salon Morpheus von Thomas Kaufmann alias Teka. Er ist Varieté- Theater- und Film-Regisseur sowie Film-Regieassistent in über zwanzig Spielfilmproduktionen. 2016 hat er «Salon Morpheus» kreiert und stetig weiterentwickelt. Von 2010 bis 2018 war er Teil des «Cabaret Bizarre» – einer extravaganten Cabaret-Show unter Einbezug der Aushängeschilder des europäischen Neo-Cabarets mit über 40 Vorstellungen. 2008 war er Mitbegründer des «Cabaret Cru» in Rio de Janeiro. 2014 führte er Regie beim Science-Fiction-Kurzfilm «Alekto», der an rund 50 internationalen Filmfestivals gezeigt und mit über einem Dutzend Preisen ausgezeichnet wurde.

Salon Morpheus:
Inspirationen sind Cabarets und Varietés aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, die mit neuartigen und zeitgenössischen künstlerischen und inhaltlichen Elementen neu interpretiert werden. Mit einer integrativen Besetzung versucht Salon Morpheus die Diversität der Gesellschaft zu reflektieren und bietet gesellschaftlich unterschiedlichsten Menschen einen Platz. Die Inklusion aller Personen liegt uns am Herzen. Im Geiste seines Mythos orientiert sich das Ensemble treu seinem Namenspatron: der sagenumwobene Morpheus, Gott des Traumes in der griechischen Mythologie.

In den fast sieben Jahren des Bestehens hat Salon Morpheus eine eigene Identität entwickelt. Durch die konsequente Kreation einer eigenen Bildsprache und Duktus hebt es sich deutlich von herkömmlichen Varieté-Programmen ab und stellt somit eine innovative Interpretation dar. 

Das Publikum:
Salon Morpheus richtet sich an kulturinteressierte Menschen, tendenziell zwischen 25 bis 70 Jahren. Durch das breite Spektrum werden Personen mit unterschiedlichstem Couleur und aus diversen Szenen angesprochen. Mit der Aufforderung «gepflegte Erscheinung erwünscht» wird das Publikum eingeladen, die Aufführungen in besonderer Garderobe zu besuchen. Dadurch entsteht auch im Auditorium eine bunte Mischung aus illustren Gästen, welche die Atmosphäre komplettieren.

www.monagamie.ch/

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Kulturverein Werkstatt Chur.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.