Event Val Surses Savognin Bivio
Über vier Pässe ans Felsenfest


2.Tag: Maloja – Lägh dal Lunghin – Pass Lunghin – Septimerpass – Bivio
Beschreibung
am Freitag, Samstag
1.Tag: (Bivio –) La Veduta/Julier – Lajets – Fuorcla Grevasalvas – Plaun da Lej (- Maloja)
2.Tag: Maloja – Lägh dal Lunghin – Pass Lunghin – Septimerpass – Bivio
Im Bereich zwischen den historischen Übergängen Julier und Septimer gibt es nicht nur einsame Wegabschnit-te, es lassen sich auch eine vielfältige Alpenflora und lauschige Bergseen geniessen. Voraussetzungen dafür sind die Geologie und die unterschiedlichsten Gesteine sowie die Wirkungen der Gletscher. Statt eines langen Durchmarsches verweilen wir bei den wenig bekannten Lajets und unterbrechen die Wanderung im Engadin. Anderntags steigen wir von Maloja hinauf zur dreifachen Wasserscheide am Pass Lunghin und folgen dann dem Säumerpfad über den Septimerpass nach Bivio. Mit dieser Einstimmung auf Felsen, Gesteine und Wasser können Sie am Sonntag fakultativ am Felsenfest des Parc Ela in Bivio teilnehmen.
Angaben zur Wanderung:
- anspruchsvolle Bergwanderung; SAC Wanderskala T2 (teilweise abseits des Wanderweges)
- 1.Tag: Gehzeit 5 h; Aufstieg 660 m; Abstieg 1090 m; Distanz 11.6 km
- 2.Tag: Gehzeit 5 ½ h; Aufstieg 890 m; Abstieg 930 m; Distanz 14.4 km
- höchster Punkt: Fuorcla Grevasalvas 2687 m ü.M.
- Treffpunkt: 09:23h Julier La Veduta (RhB Chur ab 07:28h; Postauto Thusis ab 08:01h, Bivio ab 09:12h)
- Verabschiedung: 17:00h Bivio (PostAuto Bivio ab 17:22h, RhB Chur an 19:04h)
- Billet lösen bis Julier La Veduta und zurück ab Bivio
Ausrüstung:
- Bergwanderausrüstung; gutes Schuhwerk mit Profilsohlen
- 2 Mittagessen und Zwischenverpflegungen aus dem Rucksack; genügend Flüssigkeit
Finanzielles:
- Kosten pro Person: Fr.150.00 (Jugendliche bis 16 J.: Fr. 80.00)
- zuzüglich Übernachtung, Nachtessen im Hotel; Tourenlunch 2.Tag auf Vorbestellung
- Übernachtung am Donnerstag und Samstag in Bivio möglich (frühzeitig reservieren!)
- Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, REGA-Gönnermitgliedschaft empfohlen
Leistungen:
- Führung durch ausgebildeten Wanderleiter und GeoGuide Sardona
- Informationen zu Natur/Flora, Landschaft, Geologie, Gesteine, Parc Ela etc.
Anmeldung:
- bis Samstag, 5.August 2023, 20:00 h
- bei Ruedi Zuber, Wanderleiter/GeoGuide Sardona; ruedi.zuber@spin.ch
081 353 53 77 (079 302 64 29)
Durchführung:
- mind. 6 Personen; Auskunft ab Mittwoch, 9.August, 18:00h (Tel. 081 353 53 77)
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Feratel Schweiz.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.