Event
UNESCO Welterbetag im Kloster St. Johann

Beschreibung
Erleben Sie die Stätten des Welterbekomplexes in Gratisführungen, lernen Sie mit Ihrer Familie spielerisch das kulturelle Erbe bei Mitmach-Aktivitäten kennen (Sgraffito, Würfel, Malwerkstatt), erfahren Sie mehr über Flachs (Biosfera) oder die Handweberei (Tessanda) und stärken Sie sich mit Kaffee, Kuchen und lokalen Köstlichkeiten (Meier-Beck, Chasa Chalavaina). Den musikalischen Ausklang bildet ein Cello- und Klarinettenkonzert.
Programm:
09:30 - 10:45 Uhr: Gottesdienst und feierliche Fronleichnamsprozession | mit Pfarrer Matthias Rey und der Musica Concordia | Klosterkirche Müstair
11:00 - 11:45 Uhr: Ein Haus des Hl. Karl - 1200 Jahre Bilderwelten und ihr gebauter Rahmen. Kirchenführung mit Prof. Dr. Bernd Nicolai*
12:00/13:00/14:45/15:45 Uhr: Führung in der Heiligkreuzkapelle* | Die Heiligkreuzkapelle ist ein Juwel aus karolingischer Zeit und kann nur geführt besichtigt werden (Dauer 50 Minuten)
12:15/13:45/14:00 Uhr: Führung durch Kirche und Klostermuseum* | Einblick in die über 1200 Jahre alte Geschichte des Klosters (Dauer 90 Minuten)
13:00/14:00/15:00/15.45 Uhr: Führung zu den Wandmalereien in der Mittelapsis* (Dauer 30 Minuten)
12:00/14:00/15.30 Uhr: SCHAU! Führung durch das archäologische Archiv* (Dauer 50 Minuten)
17:30 - 17:50 Uhr: Stundengebet der Benediktinerinnen in der Klosterkirche
18:00 - 19:00 Uhr: Konzert Eva-Maria Burkard (Cello) und Stephan Britt (Klarinette)
Mitmachprogramm für die ganze Familie auf Plaz Grond
Nachmittag: Spielwürfel selbst gemacht | Fertige deine eigenen Holzspielwürfel und teste historische Würfelspiele
Nachmittag: Sgraffito Workshop | Lerne das Handwerk der Sgraffito-Technik
Nachmittag: Offene Malwerkstatt | Hauche historischen Bildmotiven mit Buntstiften (wieder) Farbe ein
Diverse Info- und Produktstände der Biosfera Val Müstair, Tessanda Handweberei St. Maria sowie des Klosters St. Johann Müstair auf Plaz Grond
12:00 - 18:00 Uhr: Klosterladen geöffnet
Nachmittag: Festwirtschaft der Chasa Chalavaina sowie Kaffee und Kuchen von Meier Beck auf dem Platz Grond
*Anmeldung am Veranstaltungstag im Klosterladen erforderlich. Die Führungen und das Konzert sind kostenlos, wir freuen uns aber über jede freiwillige Spende für unsere Restaurierungsarbeiten und die Musiker:innen.
Bildlegende und Copyright:
Spielwürfel aus Bein, 12. bis 16. Jh., Kloster St. Johann, Archäologisches Archiv, © Foto: Engadiner Post
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Gäste-Information Engadin Val Müstair.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.