Ein Glanzstück der Bahnarchitektur: Seit 2008 gehört die Bernina- und Albulalinie zum UNESCO-Welterbe. Der Bernina Express schlängelt sich auf der höchsten Bahnstrecke der Alpen von Chur, Davos oder St. Moritz nach Tirano – mit Anschluss per Bus bis nach Lugano. Waghalsige Steigungen und kühne Viadukte machen die Fahrt unvergesslich.
Bei einer Fahrt mit dem Bernina Express erleben Sie die Schönheiten der Alpenregion aus einer aussergewöhnlichen Perspektive. Durch die Panoramafenster der Rhätischen Bahn, die sich als Sprachen und Kulturen verbindendes Band durch Graubünden zieht, rückt die Naturlandschaft ganz nah. Besonders imposant: die eindrücklichen Gletscherwelten beim Piz Palü und Morteratsch oder die fantastischen Aussichten auf der Alp Grüm und bei der Montebello-Kurve.
Nach jedem Tunnel und hinter jeder Kurve warten neue Höhepunkte. Etwa das 90 m hohe Soliser- und Landwasserviadukt. Oder das Kreisviadukt bei Brusio, das die Bahn auf der Berninalinie in faszinierenden Spiralen bergab schickt. Vom Valposchiavo mit seinem südlichen Flair geht es weiter bis ins italienische Tirano, wo Sie der Bernina Express Bus zwischen März und Oktober durch die Weinregion des Veltlin nach Lugano bringt.
Streckenlänge | 144 Kilometer |
Fahrtdauer | 4 Stunden |
Erste Fahrt | 1910 |
Anzahl Tunnel | 55 |
Anzahl Brücken | 196 |
Stärkste Steigung | 70 Promille |