Der Kanton Graubünden hat rund 198'379 Einwohner (Schweiz ca. 8 Mio.) und umfasst ein Sechstel des schweizerischen Territoriums. Die abwechslungsreiche Berglandschaft garantiert zwei Rekorde: Mit 7105 km2 ist Graubünden der grösste Kanton der Schweiz und mit etwa 28 Einwohnern pro km2 der am dünnsten besiedelte.
Fläche | 7105 km2 |
Waldfläche | 27,6 % |
Einwohner | 198'379 (Stand 2018) |
Hauptstadt | Chur |
Sprachen | Deutsch (74 %), Romanisch (15 %), Italienisch (13 %), Andere (17 %) |
Logiernächte | 5'132'212 (Stand 2018) |
Täler |
150 |
Seen |
615 |
Berggipfel |
937 |
Höchster Punkt |
Piz Bernina 4049 m ü. M. |
Tiefster Punkt |
San Vittore (Grenze zum Tessin) 279 m ü. M. |
Schweizerischer Nationalpark |
Mit 170 km2 eines der grössten Naturgebiete und der einzige Nationalpark der Schweiz |
Wanderwege | 11'000 km |
Biketrails | 11'000 km |
Golfplätze |
15 |
Pisten | 2200 km |
Langlaufloipen | 1700 km |
Polizei | Tel. 117 |
Feuerwehr | Tel. 118 |
Ambulanz / Rettung | Tel. 144 |
Schweizerische Rettungsflugwacht REGA | Tel. 1414 |
Pannendienst Touringclub Schweiz TCS | Tel. 140 |
Wetterauskunft | Tel. 162 |
Lawinen Bulletin | Tel. 187 |
Strassenzustand | Tel. 163 |
Allg. Auskunft z.B. Ärzte, Theater etc. | Tel. 1811 |