Graubünden ist wie jede andere Region einer immer härter werdenden Wettbewerbssituation ausgesetzt. In diesem Umfeld sind wir gefordert, bestehende Synergiemöglichkeiten in allen Bereichen auszuschöpfen. Dazu gehört die Ausrichtung auf eine branchen- und regionenübergreifende, professionelle Markenstrategie.
Von Mutter Natur gemacht, von uns Bündnern veredelt: die Marke graubünden positioniert sich als „NaturMetropole der Alpen“ und steht damit für eine unerreicht dichte Ansammlung hochstehender Natur- und Kulturerlebnisse.
Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Gesundheit, Sicherheit und einem Ausgleich zum ständigen Leistungsdruck - körperlich und geistig. Diese Bedürfnisse findet er befriedigt in Momenten des Abstands und Zeiten der Entspannnung in einem intakten Lebens-, Arbeits- und Ferienraum.
Wir als gesamte Region reagieren vorausschauend, stellen uns den sich verändernden Umständen und Anforderungen und bieten zu jedem Zeitpunkt ideale Voraussetzungen für eine gesunde Arbeitswelt, aktive Erholung und Regeneration.
Wir machen aus Graubünden einen nachhaltig attraktiven Arbeits- und Lebensraum für Einheimische und Gäste.
Dazu tragen wir alle bei, engagiert, mit dezidierter Haltung und gezielten Programmen. In Graubünden soll man sich nicht nur wohl fühlen, sondern beflügelt werden. Jede Tätigkeit, jeder Aufenthalt bei uns soll eine eigene, nachhaltige Dynamik auslösen. Auch kommende Generationen sind auf ein natürliches, intaktes Umfeld angewiesen. Unsere Aktivitäten zielen auf langfristige Wertschöpfung statt auf kurzfristige Gewinnmaximierung.
graubünden geht seinen eigenen Weg und setzt selbstbewusst wegweisende Trends. graubünden ist vitaler Gegenentwurf der Disneyfikation von Ferienregionen. Graubünden vermeidet Kitsch und bietet Bewohnern und Gästen einen realen, ursprünglichen und ungekünstelten Erfahrungsraum.
graubünden stimuliert und bereichert Körper, Geist und Seele. Gäste und Bewohner Graubündens finden in anregender, erhabener Bergwelt Gelassenheit, Harmonie und Inspiration. Aber auch Übersicht, Bewusstsein und Verantwortung für das Wahre, Erhaltenswerte. In graubünden gewinnt man Verständnis und Abstand.
graubünden denkt ganzheitlich und langfristig. graubünden sucht stets einen übergeordneten Standpunkt und eine sinnvolle, gültige Sicht der Dinge. graubünden ist innovationsfreudig, offen für die Erfordernisse der Zukunft und für Neues - sofern dies im Einklang mit seinen Maximen und langfristigen Zielen steht.
Wir sind das Miteinander und Ineinander von Natur, Kultur und Fortschritt. Wir machen spannende Gegensätze zu motivierenden Gemeinsamkeiten. Breite Vielfalt wird als dichte Einheit erlebbar. Unseren Ursprung kultivieren wir zum Vorsprung für Generationen. Wir interpretieren so das Bild der Metropole neu, innovativ, zeitgemäss. Von Mutter Natur gemacht. Von Bündnern veredelt.
Wir sind die NaturMetropole.
Der Begriff NaturMetropole steht für die dichte Ansammlung von hochstehenden Natur- und Kulturerlebnissen, welche Graubünden prägen, auszeichnen und von den Mitbewerbern differenzieren. Die Umsetzung der NaturMetropole erfolgt über Profilprojekte mit hoher Wahrnehmung in Themenfeldern von grosser gesellschaftlicher Relevanz:
Dieser Prämisse folgen alle kommunikativen Anwendungen und Umsetzungen mit der Marke graubünden. Die zwei Hauptbereiche - die Regionenmarke und die Partner, in denen die Marke graubünden zur Anwendung kommt - sind klar strukturiert und bieten passende Antworten für sämtliche Umsetzungsfragen.
Nach mehrjährigen Vorarbeiten wurde die Marke graubünden im Jahr 2003 öffentlich präsentiert und lanciert. Die Regionenmarke ist im Eigentum des Kantons Graubünden, vertreten durch das Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden (AWT). Mit der Markenführung beautragt ist per 1. Januar 2017 die Firma clerezza GmbH mit Sitz in Flims. Sie führt im Auftrag der Bündner Regierung die Geschäftsstelle der Marke graubünden und ist für die Umsetzung der Markenidee «NaturMetropole» verantwortlich.
Kontakt
Marke graubünden
Via Nova 37
CHF-7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 531 34 20
marke@graubuenden.ch
Ihre Ansprechpersonen zur Marke graubünden
Geschäftsführer Marke graubünden | |
Projektmanagerin |
Der Markenbeirat steht dem Markenträger als beratendes Gremium bei wichtigen Entscheidungen zur Seite und setzt sich für die Anwendung der Marke durch Partner ein.
Weingut Obrecht, Jenins |
|
|
Bearth & Deplazes Architekten, Chur | ||
Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden, Chur |
||
Piotr Caviezel | Rhätische Bahn (RhB), Chur | |
Handelskammer und Arbeitgeber- |
|
|
ZHAW, Center da Capricorns, Wergenstein | ||
Andrea Frei | Würth International AG, Chur | |
Markenexperte, Locarno |
|
|
Menduri Kasper | Engadin Skimarathon, Samedan | |
Leonie Liesch | Chur Tourismus, Chur | |
Verband Bündner Fleischfabrikanten, Chur | ||
Jon Pult | Feinheit AG, Zürich | |
Graubündner Kantonalbank, Chur | ||
Dajan Roman | Kantonsspital, Chur | |
Jasmine Said Bucher | alpinavera, Chur | |
Allegra Passugger |
||
René Sprecher | Gritec AG, Grüsch | |
Jürg Schweizer | WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos | |
Martin Vincenz | Graubünden Ferien, Chur |