7515 Ergebnisse.

Ausflugsziele in Graubünden

Mehr anzeigen
Reformierte Kirche Hinterrhein (oua_611520325_image)
Kirche Viamala
Reformierte Kirche Hinterrhein

Die reformierte Kirche in Hinterrhein, im malerischen Rheinwald gelegen, ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus, das unter dem Schutz des Kantons Graubünden steht.

Mehr anzeigen
Hotel Central La Fainera von aussen
E-Bike-Ladestatio Engadin Samnaun Val Müstair
E-Bike-Ladestation beim Hotel Central La Fainera
Auflademöglichkeit mit einfacher Steckdose.
Mehr anzeigen
Kaffee-Museum Caferama (oua_605632932_image)
Museum Engadin St. Moritz
Kaffee-Museum Caferama
Hier dreht sich alles um die aromatische Bohne: ihre Geschichte, ihr Anbau, die Ernte, die Verarbeitung - und unser Genuss!
Mehr anzeigen
Energy Bänkli
E-Bike-Ladestatio Engadin St. Moritz
Energy Bänkli Bahnhof Celerina
Im Oberengadin stehen Gästen und Einheimischen knapp zwei Dutzend Energy Bänkli an ausgesuchten Standorten zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Bushaltestelle Chur
Chur, Gürtelstrasse
Mehr anzeigen
Wasserfallarena Batöni
Wasserfall Heidiland
Wasserfallarena Batöni
Die fünf idyllischen Wasserfälle – alle zwischen 86 und 45 Metern hoch – stürzen über die steilen Klippen, und verwandeln den Talkessel von Batöni in ein Naturspektakel.
Mehr anzeigen
Bushaltestelle Davos Klosters
Davos Platz, Horlauben
Mehr anzeigen
Il gioiello rosso - Das rote Juwel
Geschäft Valposchiavo
Il gioiello rosso - Das rote Juwel
Die Schönheit Graubündens ist weltbekannt. Egal in welcher Ecke des Kantons man sich bewegt, überall finden sich einmalige Landschaften – jeder Fleck in der Bergregion ist ein Meisterwerk. Damit sie zu dieser spektakulären Natur passen, werden die offiziellen weiss-rot-weissen Wanderwegmarkierungen neu vom Künstler Stefan Rüesch gemalt.
Mehr anzeigen
Feuerstelle Heidiland
Feuerstelle Fürggli
Mehr anzeigen
Hof Gula (oua_28416887_image)
Hofladen Surselva
Hof Gula

Im Hof Gula stehen Bioprodukte aus eigener Produktion zum Verkauf.

Mehr anzeigen
Verlorna Loch (oua_611520380_image)
Historische Stätte Viamala
Verlorna Loch
1816 überquerte der Tessiner Strassenbauer Giulio Pocobelli zusammen mit seinem Assistenten Richard La Nicca den Passo del San Bernardino, um eine Route für eine Passstrasse auszustudieren.
Mehr anzeigen
Bushaltestelle Flims Laax Falera
Flims Waldhaus, LL-Zentrum