Gemeinsam unterwegs.
Einsteiger-Skitour St. Antönien


Treffpunkt – bereits die Uhrzeit ist sympathisch
Beim Durchlesen des Programms, das ich zusammen mit einer Packliste per E-Mail erhalte, fällt gleich auf: Das wird ein entspannter Tag. Als Morgenmuffel bin ich froh, dass es nicht bereits um sechs Uhr in der Früh losgeht. Es entkräftigt mein Vorurteil, dass Skitourengänger doch eher etwas verbissene Charaktere sind. So finde ich mich am Samstagmorgen um 8.30 Uhr in St. Antönien im Prättigau ein. Bergführer Stefan Bodenmann nimmt sich meiner gleich an und rüstet mich mit dem passenden Skitourenmaterial aus. Nach und nach trudeln weitere Teilnehmer der Skitour ein und schliesslich geht’s mit einem Briefing und einer Kurzeinführung zum Thema Sicherheit los.




4 Gründe für eine Einsteiger-Skitour in St. Antönien
- Alle sind Anfänger: Keiner muss sich genieren, keiner muss das Tiefschneefahren aus dem Effeff beherrschen und das Tempo ist stets angepasst.
- Skitourenmaterial mieten: Als Einsteiger besitzt man meist noch kein eigenes Equipment. Das Skitourenmaterial kann jedoch vor Ort einfach gemietet werden.
- Tipps von Profis: Die Bergführer geben gerne Tipps – zur Technik, aber auch zum Material.
- Bergsteigerdorf St. Antönien: Der kleine Ferienort St. Antönien im Prättigau ist für naturnahe Erlebnisse und als Skitouren-Eldorado bekannt. Die Hänge eignen sich für erfahrene Skitourengänger genauso wie für Einsteiger.

Autor.
Martin Hoch
Martin Hoch war über sieben Jahre auf Reisen. Wichtig waren ihm die Begegnungen mit Menschen, angetrieben hat ihn die Liebe zur Natur. Zurück in der Schweiz widmet er sich dem Reisejournalismus.