6219 Ergebnisse.

Ausflugsziele in Graubünden

Mehr anzeigen
Die Geburt des Martinsloch
Sehenswürdigkeit Flims Laax Falera
Die Geburt des Martinsloch
Adventure Flims - Alpenbildung einfach erklärt - POI 8
Mehr anzeigen
Sesselbahn Talstation Valata - Cuolm Sura
Skilift Surselva
Sesselbahn Talstation Valata - Cuolm Sura, Obersaxen

Ab der Talstation Valata gelangen Sie mit der 3-er Sesselbahn (B1) von 1241 m ü. M. zur Mittelstation Cuolm Sura 1616 m ü. M.

Mehr anzeigen
Die Wölfin kam 2017 am Calandamassiv, das im Grenzgebiet zwischen den Kantonen Graubünden und St. Gallen liegt, zur Welt
Fauna Chur
Wölfe im Taminatal
Die Geschichte des Calanda-Rudels
Mehr anzeigen
Adventure Flims - Flimser Bergsturz (oua_58676821_image)
Sehenswürdigkeit Flims Laax Falera
Adventure Flims - Flimser Bergsturz
POI 1 - Erbe des Bergsturzes
Mehr anzeigen
Eisfeld Laaxersee (oua_23056405_image)
Eisfeld Flims Laax Falera
Eisfeld Laaxersee
Mehr anzeigen
Salahorn und Canallücke im Vordergrund
Sehenswürdigkeit Viamala
Canallücke 2839m

Höchstgelegener markierter Passübergang des Valsertals. Verbindet Zervreila mit der Zapporthütte SAC und somit das Canaltal mit dem hinteren Rheinwald. Befindet sich zwischen Salahorn und Hohberghorn.

Mehr anzeigen
Seilbahnstation Engadin St. Moritz
Diavolezzafirn (Talstation)
Mehr anzeigen
Strandbad Unterterzen
Ort Heidiland
Strandbad Unterterzen
Ausgiebige Liegewiese, Strandkiosk und Kieselstrand
Mehr anzeigen
Paclerahof Reiterhof & Pferdezucht Agrotourismus (oua_45904753_image)
Sportanlage Engadin Samnaun Val Müstair
Paclerahof Reiterhof & Pferdezucht Agrotourismus
Reiterhof, Pferdezucht und Agrotourismus: Das alles bietet der Paclerahof im schönen Sta. Maria im Val Müstair.
Mehr anzeigen
Präz (oua_611520238_image)
Stadt Viamala
Präz
Mehr anzeigen
Rothenbrunnen (oua_611519527_image)
Stadt Viamala
Rothenbrunnen
Mehr anzeigen
Der funkelnde Federstrich
Geschäft Viamala
Der funkelnde Federstrich
Die Schönheit Graubündens ist weltbekannt. Egal in welcher Ecke des Kantons man sich bewegt, überall finden sich einmalige Landschaften – jeder Fleck in der Bergregion ist ein Meisterwerk. Damit sie zu dieser spektakulären Natur passen, werden die offiziellen weiss-rot-weissen Wanderwegmarkierungen neu vom Künstler Stefan Rüesch gemalt.