Aussichtsreich.
Anreisemöglichkeiten


Umweltfreundlich.
Anreise mit der Bahn
Die öffentlichen Verkehrsmittel der Schweiz zählen zu den besten der Welt. Schnell, pünktlich und umweltfreundlich gelangen Sie von A nach B. Die Rhätische Bahn bezieht den gesamten Strom für ihre elektrisch betriebenen Triebfahrzeuge vollständig aus Wasserkraft. Eine Zugfahrt durch die Bergwelt ist ausserdem eine wunderbare Einstimmung auf die kommenden Ferientage.

Gepäck- und Fahrradtransport
Wenn Sie mit dem öffentlichen Verkehr reisen, transportieren die Schweizerischen Bundesbahnen gerne Ihr Fahrrad und Gepäck.

Individuell.
Anreise mit dem Auto
Nach etwas mehr als einer Stunde ab Zürich überqueren Sie bereits die Grenze zu Graubünden. Wohin es anschliessend geht, entscheiden Sie – ganz individuell. Nutzen Sie dafür den Routenplaner und informieren Sie sich über den aktuellen Strassenzustand in Graubünden.

Autobahngebühr
Pauschal wird ein Preis von CHF 40.– für die Vignette erhoben. Die Vignetten sind vom 1. Dezember des Vorjahres bis 31. Januar des nächsten Jahres gültig (auf der Vignette aufgedruckt). Wenn Sie einen Anhänger oder Wohnwagen mitnehmen, ist der Kauf einer zusätzlichen Vignette erforderlich. Die Autobahnvignette ist an den Grenzübergängen, auf den Schweizer Postämtern, Tankstellen etc. erhältlich.

Autoverlad
Entspannen Sie sich und geniessen Sie die Fahrt. Die Matterhorn Gotthard Bahn und die Rhätische Bahn transportieren Sie und Ihr Auto über den Oberalppass und durch den Vereinatunnel.

Sicher.
Anreise mit dem Flugzeug
Das Flugzeug ist gemäss Statistik eines der sichersten Transportmittel. Zu den Drehscheiben des europäischen Flugverkehrs zählt der Flughafen Zürich. Er wird neben der SWISS von zahlreichen weiteren Airlines angeflogen. An das öffentliche Verkehrsnetz ist er optimal angebunden, was Ihnen eine nahtlose Weiterreise nach Graubünden garantiert.

