Frische Bergluft, saftige Matten, unendliche Ruhe. Wer in Graubünden sein Zelt aufschlägt, ist mittendrin. Ferien unter freiem Himmel fühlen sich nur hier so an. Wann starten Sie in Ihr Camping-Abenteuer?
Was Campen in Graubünden besonders macht
- Berge und Seen: Wer in Graubünden campt, schläft zwischen imposantem Bergpanorama, glitzernden Seen und wacht mit dem Duft frischer Bergluft auf.
- Vielfalt der Plätze: Ein einfaches Zelt in einem stillen Seitental oder ein bequemes Bett in einem Bauwagen? Graubündens Campingplätze zeigen viele Gesichter.
- Sommer und Winter: Aufstehen, Wanderschuhe schnüren oder Skier anschnallen – und ab auf den Berg. Camping in Graubünden ist ganzjährig ein Erlebnis.

Wild campen
Kein Wegweiser, kein Empfang, nur der Wind in den Tannen. Wer in Graubünden wild campt, findet Orte, an denen die Welt leiser wird. Was es dazu braucht? Ein Zelt, Zeit und das Wissen, wo es erlaubt ist.
Wer zu uns kommt, sucht nicht Luxus, sondern echte Erlebnisse: draussen sein, einfache Dinge geniessen und die Berge vor der Tür haben. Genau das macht Camping für mich und viele unserer Gäste aus.
Ivan Zangerle Eigentümer des Camping Muglin in Müstair





7 Bilder anzeigen
