Unterwegs zuhause.

Camping

Frische Bergluft, saftige Matten, unendliche Ruhe. Wer in Graubünden sein Zelt aufschlägt, ist mittendrin. Ferien unter freiem Himmel fühlen sich nur hier so an. Wann starten Sie in Ihr Camping-Abenteuer?

Was Campen in Graubünden besonders macht

  • Berge und Seen: Wer in Graubünden campt, schläft zwischen imposantem Bergpanorama, glitzernden Seen und wacht mit dem Duft frischer Bergluft auf.
  • Vielfalt der Plätze: Ein einfaches Zelt in einem stillen Seitental oder ein bequemes Bett in einem Bauwagen? Graubündens Campingplätze zeigen viele Gesichter.
  • Sommer und Winter: Aufstehen, Wanderschuhe schnüren oder Skier anschnallen – und ab auf den Berg. Camping in Graubünden ist ganzjährig ein Erlebnis.
Mehr anzeigen

Routen­vorschlag mit Erlebnistipps

Berge. Seen. Freiheit.

Camping-Rundreise

An einem Tag picknicken Sie am glasklaren Palpuognasee, am nächsten fahren Sie mit der Standseilbahn auf Muottas Muragl. Diese Camping-Rundreise macht das Unterwegssein zum Ziel.

Mehr anzeigen

Alpen. Auszeit. Abenteuer.

Touren mit Camping-Feeling

Mehr anzeigen
Gravelbiker auf dem Pass da Costaines zwischen dem Val Müstair und dem Unterengadin
Gravelbiketour Trans Grischun

Die Beine brennen, der Atem wird ruhig. Auf der Trans Grischun spürt man Graubünden nicht nur unter den Reifen, sondern in jeder Kurve – von der Rheinschlucht bis ins Val Müstair.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Alpine Bike
Bike & Camp

Schotter und Schlafsack statt Wanderpfaden und Hotelbetten: Mehrtagestouren mit dem Bike verbinden Täler, Pässe und Campingplätze. Und abends knistert das Feuer vor dem Zelt.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Trekkinggruppe unterwegs in der Region Arosa Lenzerheide
Trekking-Abenteuer mit Biwak

Wenn die Bergluft kühl wird und die Gämse über die Felsen klettern, beginnt die Nacht im Biwak. Wer Abende am Gaskocher und Nächte unter Sternen sucht, ist in Graubünden richtig.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Ein Zelt über der Waldgrenze unterhalb der Tschingelhörner in der Ferienregion Flims Laax Falera

Wild campen

Kein Wegweiser, kein Empfang, nur der Wind in den Tannen. Wer in Graubünden wild campt, findet Orte, an denen die Welt leiser wird. Was es dazu braucht? Ein Zelt, Zeit und das Wissen, wo es erlaubt ist.

Wer zu uns kommt, sucht nicht Luxus, sondern echte Erlebnisse: draussen sein, einfache Dinge geniessen und die Berge vor der Tür haben. Genau das macht Camping für mich und viele unserer Gäste aus.

Ivan Zangerle Eigentümer des Camping Muglin in Müstair

Porträt von Ivan Zangerle, Eigentümer des Camping Muglin in Müstair, im Freien aufgenommen

Stöbern.

Weitere Unterkünfte

Mehr anzeigen
Blockhüsli in Valendas
Tiny Houses zum Mieten

Im Bauwagen mit Dachfenster oder im ausgebauten Alpstall aufwachen, hinausschauen und einatmen. In Tiny Houses erleben Sie, wie wenig es braucht, damit alles stimmt.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Flimser Sternenhimmel im UNESCO-Welterbe Sardona
Million Stars Hotel

Fünf Sterne? Sind zu wenig. Im Million Stars Hotel schlafen Sie unter tausenden. Mal im Fass, mal im Pod, mal im Glaswürfel – diese besonderen Unterkünfte bringen Sie der Nacht näher.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Blick durch die halboffene Holztür eines Gästezimmers mit Doppelbett im Nühus B&B
Kleine und feine Unterkünfte

Riechen Sie den Duft der rustikalen Holzwände? Diese Rückzugsorte sind so authentisch, wie das Tal, in dem sie stehen. Wer hier schläft, übernachtet nicht – sondern kommt an.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}