Graubünden hält zwei Rekorde: Mit 7105 km2 ist er der grösste Kanton der Schweiz und mit etwa 28 Einwohnern pro km2 der am dünnsten besiedelte. Rund 198'500 Leute leben in Graubünden.
Wir haben unsere Community über Instagram und Facebook gefragt, was sie schon immer über Graubünden wissen wollte. Wir haben die Fragen gesammelt, 12 davon ausgewählt und liefern die Antworten.
Beim Chalandamarz wird die kalte Jahreszeit mit lauten Kuhglocken und Peitschenknallen vertreibt. Im Engadin wird dieser Brauch alljährlich am 1. März gefeiert.
Beim Chalandamarz wird die kalte Jahreszeit mit lauten Kuhglocken und Peitschenknallen vertreibt. Im Engadin wird dieser Brauch alljährlich am 1. März gefeiert. Auch der Brauch Trer Schibettas in der Surselva hat dasselbe Ziel: die Vertreibung des Winters.