Bahnlinie mit Weltruf.

UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina

Wenn sich der Zug über Viadukte schlängelt, in Spiraltunneln verschwindet und weite Täler durchquert, wird die Schönheit der Albula- und Berninastrecke greifbar. Sie folgt dem Gelände, das sich über Jahrtausende formte. Kein Wunder ist sie UNESCO-Welterbe.

Was diese Bahnstrecke zum UNESCO-Welterbe macht

Die Albula/Bernina-Linie ist nicht einfach eine Bahnstrecke. Sie ist eine architektonische Meisterleistung, die sich eindrücklich durch Schluchten, Felsen und über gewaltige Höhen schlängelt. Sie ist Zeitzeugin für die Entwicklung der alpinen Bahnen, die die Menschen seit dem 20. Jahrhundert mit dem Gebirge verbinden.

Die Strecke der Rhätischen Bahn zwischen Thusis und Tirano gilt als schützenswert für die gesamte Menschheit. Deshalb ist sie UNESCO-Welterbe. Das Kriterium für den universellen Wert der Bahnlinie ist das Zusammenspiel aus Technik, Architektonik und Landschaft. Und natürlich ihre historische Bedeutung.

UNESCO-Welterbe-Pass

Zum Landwasserviadukt, der Alp Grüm oder ins Bahnmuseum Albula – und das auf den höchsten und steilsten Gleisen Europas. Bei der Rhätischen Bahn gibt’s alle Erlebnisse in nur einem Ticket. Patgific, oder?

Gut zu wissen

Beste Reisezeit
Die UNESCO-Welterbestrecke ist ein Erlebnis. 365 Tage im Jahr. Im Frühling und Sommer führen Sie die steilen Gleise der Albula/Bernina-Linie zum Ausgangspunkt Ihrer erfrischenden Wanderung durchs Hochgebirge. Im Herbst sind die goldenen Lärchen unterwegs ein Genuss. Und im Winter heisst es in der wärmenden Sonne den Blick auf die gefrorenen Bergseen und mächtigen Gletscher geniessen.
Fahrplan
Im Panoramazug von Chur bis nach Tirano? Der Bernina Express verbindet die Gletscherwelt mit dem italienischen Lebensgefühl unserer Nachbarn. Oder doch lieber mit dem langsamsten Schnellzug der Welt von St. Moritz nach Zermatt? Der Glacier Express führt unter anderem durch das Alpenpanorama der Albula-Strecke. Wer nur kurze Strecken zurücklegen möchte, reist mit den Regionalzügen der Rhätischen Bahn. Der Blick durchs Bahnfenster bleibt derselbe: spektakuläre Viadukte, massive Gletscher und zerklüftete Berge.
Barrierefreiheit
Die Rhätische Bahn ist ein einmaliges Erlebnis. Damit das für alle so ist, bietet sie Menschen mit eingeschränkter Mobilität direkte Unterstützung. Am Bahnhof in Filisur oder Pontresina unkompliziert einsteigen? Ist mit dem Rollstuhl möglich. Online finden Sie eine Übersicht darüber, welche Bahnhöfe barrierefrei zugänglich sind. Reisende mit Behinderung geniessen die Angebote der Rhätischen Bahn zum ermässigten Preis – mit dem GA oder dem BÜGA.