Eine Welt für sich.
Brauchtum

Prättigauer Alp Spektakel
Mit über 80 intakten Alpen ist das Prättigau eine der viehreichsten Alpregionen Graubündens und die jahrhundertealte Kultur der Alpwirtschaft hat nach wie vor eine grosse Bedeutung. Am Prättigauer Alp Spektakel, im Oktober, erleben Sie einen echten Alpabzug, eine Älplerolympiade mit Ziegenmelken und Alphorn blasen, eine Alpfahrt mit Trottinettplausch und mehr.




5 Bilder anzeigen

Schafschur, Savognin
Auf dem Dorfplatz Gravas in Savognin lassen die Schafe aus der Umgebung einmal im Jahr (Oktober) ihr Fell fallen. Erleben Sie, wie die Schafe von Profis geschoren werden, wie sich Wolle anfühlt und wie dieses einzigartige Produkt anschliessend weiterverarbeitet wird.




5 Bilder anzeigen

Kastanien-Klopfen, Bergell
Das Kastanien-Klopfen kennt man nur im Bergell. Hier werden die Kastanien in speziellen Dörrhäusern, den «Cascine» während fünf bis sechs Wochen getrocknet und im November – bei einem geselligen Fest – geklopft, um die Frucht von der Schale zu trennen.




5 Bilder anzeigen

Chalandamarz
Im Engadin, in der Val Müstair, im Bergell (Calendimarzo), im Puschlav (Pupocc da marz) sowie im Surses hält man an einem uralten, wahrscheinlich bis in die Antike zurückgehenden Frühlingsbrauch, dem Chalandamarz fest. Am 1. März begrüsst die bunt kostümierte Schuljugend mit Schellengeläut und Peitschenknallen die bessere Jahreszeit und verjagt symbolisch die winterlichen Dämonen.




5 Bilder anzeigen

Bündner Jagd
In Graubünden hat die Jagd schon seit jeher Emotionen geweckt: sei es auf der Pirsch, am Stammtisch oder beim köstlichen Duft eines delikaten Wildgerichts. Für über 5000 Bündner Jägerinnen und Jäger heisst es jedes Jahr im September «Halali» – auf zu den schönsten drei Ferienwochen des Jahres: der Bündner Hochjagd.




5 Bilder anzeigen
