Graubünden im Winter – das ist mehr als endlose Loipen und breite Pisten. Wir stellen Ihnen die 10 besten Wintererlebnisse vor, welche die kalte Jahreszeit in den Bündner Bergen bietet.
Für Verspielte. Schlittelspass «Light Ride» in Lenzerheide
Der «Light Ride» verbindet Schlitteln mit Elementen aus Mario Kart. Auf der Fahrt gilt es virtuelle Gegenstände einzusammeln, Hindernissen wegzuschlagen und Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
Der «Light Ride» verbindet klassisches Schlitteln mit spielerischen Elementen, die man aus dem Videospiel Mario Kart kennt. Auf der Fahrt ins Tal gilt es, virtuelle Gegenstände einzusammeln, Hindernissen wegzuschlagen und Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Je geschickter man sich anstellt, desto höher fällt die Gutschrift aus, die man auf seine Streckenzeit erhält. Das Ziel ist – ganz wie bei Mario Kart –, möglichst schnell zu sein.
Für Naturliebhaber. Mehrtägige Schneeschuhtour «Via Silenzi»
Nur weil die Wege unter dem Schnee verschwinden, muss die Wandersaison nicht enden. Mit Schneeschuhen an den Füssen geht es auf der «Via Silenzi» drei Tage durch die verschneite Winterlandschaft.
Nur weil die Wege unter dem Schnee verschwinden, muss die Wandersaison nicht enden. Mit Schneeschuhen an den Füssen geht es auf der «Via Silenzi» drei Tage durch die tiefverschneite Winterlandschaft zwischen Unterengadin und Val Müstair.
In Graubünden ist das ganze Jahr Campingsaison, denn viele Campingplätze bleiben im Winter offen. Auf einigen Plätzen können Gäste in komfortablen Glamping-Unterkünften übernachten.
Für Eisprinzessinnen. Schlittschuhlaufen auf Eiswegen
Wie wäre es, auf Schlittschuhen durch den tiefverschneiten Wald zu gleiten? Damit dies möglich ist, werden in Graubünden jeden Winter Wanderwege zu Eisbahnen verwandelt.
Mit der Snowsafari geht es in einem Tag quer durch alle vier Skigebiete des Oberengadins. Am Abend haben Sie 88 Pistenkilometer sowie 4444 Höhenmeter absolviert und werden bestimmt gut schlafen.
Für Nostalgiker. Übernachten in geschichtsträchtigen Hotels
Ein Kurhaus in Bergün, zwei Ställe in Fürstenau und ein Kloster in Disentis – wenn Sie in einem historischen Hotel in Graubünden übernachten, begeben Sie sich auf eine Zeitreise.
Der neue Kulinariktrail führt Winterwanderer von Flims vorbei am Caumasee nach Trin Mulin. Halt macht man in drei Restaurant, in denen es je einen Gang mit Bündner Spezialitäten gibt.
Der Kulinariktrail führt Winterwanderer von Flims vorbei am Caumasee nach Trin Mulin. Unterwegs macht man in drei Restaurant halt, in denen es je einen Gang mit bekannten und weniger bekannten Bündner Spezialitäten gibt. Oder haben Sie schon einmal Dörrbirnen-Ravioli probiert?
Für Ruhesuchende. Sackgass-Loipen in abgelegenen Seitentälern
In die Sackgasse laufen ist im Alltag unerwünscht, beim Langlaufen aber erstrebenswert. Denn dabei entdecken Sie einige der schönsten Seitentäler Graubündens.
In die Sackgasse laufen ist im Alltag unerwünscht, beim Langlaufen aber erstrebenswert. Denn dabei entdecken Sie einige der schönsten Seitentäler Graubündens, zum Beispiel die Val Bever, das Dischma oder das Rosegtal.
Mit 36,5 °Celsius sprudelt in der Taminaschlucht das Mineralwasser aus dem Boden. Wer darin baden will, besucht die gleichnamige Therme mit grosser Wasser- und Saunawelt im Kurort Bad Ragaz.
Mit 36,5 °Celsius sprudelt in der Taminaschlucht das Mineralwasser aus dem Boden. Wer darin baden will, besucht die gleichnamige Therme im Kurort Bad Ragaz. Wenn Sie lieber schwitzen statt plantschen, ist die dazugehörigen Saunawelt mit Kelo-, Infrarot-, Bio- und finnischer Sauna das Richtige für Sie.
Für Abenteurer. Schnupper-Skitouren für Einsteiger
Träumen Sie von Tiefschneehängen fernab der Skigebiete? Unsere Schnupper-Skitouren für Einsteiger bringen Sie dorthin. Angeboten werden sie in Davos Klosters, im Prättigau und in Disentis Sedrun.