Die Kapelle Unserer Lieben Frau der Schmerzen stammt aus dem XVII. Jahrhundert und befindet sich im Dorf Santa Domenica, mit Blick auf den reißenden Fluss Calancasca.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
La raccolta del fieno – Die Heuernte, 1888/89 und 1898
Die erste Fassung des Bildes hat Segantini in der Savogniner Zeit gemalt – vermutlich teilweise auf der Alp Flix, wie aus Bices handgeschriebener Autobiografie hervorgeht. Segantini hat das Bild 10 Jahre später überarbeitet und durch Anstücken von Leinwand erheblich vergrössert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Er ist vielleicht der schönste Pass in Graubünden. Man überquert ihn im Sommer zu Fuss, per Bike, mit dem Bus alpin oder mit dem Auto. Im Winter führt die längste Schlittelbahn im Parc Ela von Preda nach Bergün/Bravuogn hinunter.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Ruine der im 13. Jahrhundert erbauten Burg bietet eine wundervolle Aussicht über das Albulatal. Von diesem Stammsitz aus herrschten die Freiherrn von Vaz über weite Teile Graubündens.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Über das grösste und wildeste Tobel zwischen Sils i.D. und der Viamala-Schlucht spannt sich eine Brücke, wie es sie nirgends sonst gibt: Der Traversiner-Steg des weltbekannten Brückenbauers Jürg Conzett ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Schönheit Graubündens ist weltbekannt. Egal in welcher Ecke des Kantons man sich bewegt, überall finden sich einmalige Landschaften – jeder Fleck in der Bergregion ist ein Meisterwerk. Damit sie zu dieser spektakulären Natur passen, werden die offiziellen weiss-rot-weissen Wanderwegmarkierungen neu vom Künstler Stefan Rüesch gemalt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}