Mittel
23 km
8:00 h
1400 Hm
1600 Hm
Jägglisch Horn
Etappe 4: St. Antönien – Klosters, 72 Prättigauer Höhenweg (oua_22635430_image)

4 Bilder anzeigen

Etappe 4: St. Antönien – Klosters, 72 Prättigauer Höhenweg (oua_22635427_image)
Vorbei an Einzelhöfen folgt man dem Alpbach hoch bis zum Jägglisch Horn. Auf 2‘257 Metern Höhe schweift der Blick über den Rätikon und den Prättigauer Höhenweg. Die anschliessende Hangquerung führt am Erlebnispark Madrisa Land und Schlappintobel vorbei hinunter nach Klosters.
Technik /6
Kondition 6/6
Höchster Punkt   m
Tiefster Punkt   m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
St. Antönien
Ziel
Klosters
Koordinaten
46.969609043422, 9.8143001661814

Details

Beschreibung

Nach einem langen Aufstieg über Alpstrassen und Bergwege hinauf zum Jägglischhorn schweift der Blick übers ganze Rätikon und den gesamten Prättigauer Höhenweg. Sanfter Abstieg über Matten, vorbei an malerischen Ställen zur Bergstation der Madrisabahn.

Gesamttour: 72 Prättigauer Höhenweg

Den Prättigauer Höhenweg online buchen!

Geheimtipp

Wer am Ende der Tour Höhenmeter beim Abstieg sparen möchte, nimmt die Madrisabahn nach Klosters Dorf. (Ersparnis ca. 750 Höhenmeter weniger)

Wegbeschreibung

Nach einem langen Aufstieg über Alpstrassen und Bergwege hinauf zum Jägglischhorn schweift der Blick übers ganze Rätikon und den gesamten Prättigauer Höhenweg. Sanfter Abstieg über Matten, vorbei an malerischen Ställen zur Bergstation der Madrisabahn.

Ab hier gibt es die Möglichkeit mit der Madrisabahn schwebend hinab ins Tal nach Klosters Dorf zu fahren, was ca. 750 Höhenmeter spart. Oder den Weg wandernd der Markierung folgend bis nach Klosters Platz fortsetzen. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Küblis. Danach mit dem PostAuto nach St. Antönien.

Anreise

Über die A13 nach Landquart, weiter über die Nationalstrasse A28 bis nach Küblis. Kurz nach Ortseinfahrt zweigen Sie nach links ab und folgen der Luzeinerstrasse bergauf nach Luzein, Pany, St. Antönien.

Parken

Gebührenpflichtige Parkplätze am Bahnhof Küblis.

In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App oder Twint bezahlt werden. Der letzte Parkplatz P6 mit Tagesticket befindet sich unterhalb der Partnunstafel, rund 3.5 km ausserhalb von St. Antönien. 

Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil.