Auf Suworows Spuren (Family)

Leicht
24.7 km
1:45 h
637 Hm
644 Hm
img_4kq_cijfddba
img_4kq_cijfddbb

10 Bilder anzeigen

Staumauer am Lag da Pigniu

Grau und mächtig die Felskolosse oben, türkisfarben und lieblich der See unten. Die landschaftlich einzigartige Familien-Biketour bietet viel Fahrgenuss und lässt schnell vergessen, wie unerbittlich die Berge im 18. Jahrhundert noch gewesen sein mögen.

Technik 1/6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  1458 m
Tiefster Punkt  1092 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Talstation Bergbahnen Brigels
Ziel
Wasserfälle am Lag da Pigniu
Koordinaten
46.770994, 9.067156

Details

Beschreibung

Die Farbe der schemenhaft dargestellten Soldaten blättert langsam von der Stauseemauer ab, die Erinnerung bleibt. Es muss reichlich ungemütlich gewesen sein, als der berühmte russische General Alexander Wassiljewitsch Suworow im Spätherbst 1799 seine Armee vor den nachrückenden Franzosen über den bereits verschneiten Panixerpass aus dem Glarnerland ins Bündnerland rettete. Die auf die erschöpften Soldaten wohl bedrohlich wirkenden Dreitausender Muttenstock, Ruchi, Chli Ruchi und Hausstock bilden heute eine spektakuläre Kulisse für die Umrundung des Lag da Pigniu. 

Die Route startet bei der Talstation in Brigels. Auf der Route C geht es auf der linken Seeufer-Seite in Richtung Waltensburg. Fahren Sie weiter bis Sie bei der Talstation Waltensburg angelangt sind (grosser Parkplatz). Bei der Talstation fahren Sie Bergaufwärts bis nach Andiast. Durchfahren Sie jetzt das Dorf Andiast bis zum Dorfende. Am Ende des Dorfes finden Sie eineGabelung vor. Nehmen Sie die linke Strasse und folgen Sie der Route C (Beschilderung 679) bis zum Panixer Stausee. Beim Stausee angekommen können Sie am rechten Seeufer bis zu den Wasserfällen am Ende des Sees fahren. Der Rückweg erfolgt über die gleiche Route zurück nach Brigels.

Geheimtipp

Kletterwand an der Staumauer (über das erwähnte Gemälde), Buchungen unter Tel.: 0041 79 256 36 36, www.alpventura.ch

Feuerstellen am Ende des Stausee`s  in mitten der Felsarena oder beim westlichen Ende der Staumauer mit viel Panorama.

Sicherheitshinweis

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Tour aufzieht, sollten Sie rechtzeitig umkehren.

Respektieren Sie andere Trailnutzer - Trail Toleranz!

Ausrüstung

MTB, Helm, Handschuhe und evt. Knieschoner, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Getränke, Reparaturset, Erste-Hilfe-Set

Wegbeschreibung

Talstation Bergbahnen Brigels - Migliè - Waltensburg Curtginet - Andiast - Pattadiras - Tscheppa - Cuolms - Camartgin - Lag da Pigniu - Staumauer - Denter Auas. Der Rückweg erfolgt über die gleiche Route zurücknach Brigels.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab der Bündner Kantonshauptstadt Chur geht es mit der Rhätischen Bahn durch die spektakuläre Rheinschlucht nach Ilanz und weiter nach Tavanasa. Anschliessend mit der Postautolinie 90.461 Tavanasa - Brigels bis zur Haltestelle Breil/Brigels, posta

www.sbb.ch

Anreise Information

Auf der A13 bis Reichenau, danach auf der Hauptstrasse 19 via Flims nach Tavanasa und anschliessend hoch nach Brigels

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es bei den Parkplätzen der Talstation Bergbahnen Brigels

Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.