10 Tipps für Familien.
Spezielle Unterkünfte

1. Baumhütten-Hotel auf Madrisa, Davos Klosters
In einer Baumhütte zu übernachten ist ein aussergewöhnliches Erlebnis. Im Madrisa-Land oberhalb von Klosters ist dies im ersten Baumhütten-Hotel der Schweiz möglich. Es besteht aus insgesamt drei Baumhütten mit vier bis sechs Betten und einer Suite, die alle durch Brücken miteinander verbunden und auch für körperbehinderte Menschen zugänglich sind.

2. Jurten auf der Alp Flix, Savognin Bivio Albula
Kerzenschein und Holzofen: Das Jurtenhotel auf der Alp Flix verbindet naturnahes Übernachten mit dem behaglichen Komfort eines Hotelzimmers – ein besonderes Erlebnis für grosse und kleine Gäste. Während die Kinder auf dem Bergbauernhof den Tag bei den Pferden und Schafen verbringen, geniessen Eltern die Ruhe.

3. Iglu-Dorf, Davos Klosters
Einmal wohnen wie die Inuit, das ist auch jenseits der Arktis möglich. Im Iglu-Dorf in Davos Klosters wohnen Gäste in Schnee und Eis. Das Innere der Iglus ist mit kuschligen Schaffellen und dicken Expeditionsschlafsäcken ausgelegt. Zusätzliche Entspannung finden Sie in der Sauna und im Whirlpool.

4. Blockhüsli in Valendas, Surselva
Mit Platz für bis zu vier Personen, abseits gelegen unter Schatten spendenden Bäumen, ist die rustikale Blockhütte in Valendas ideal für Familien, die gerne für sich sind. In und um das Holzhaus gibt es genug Platz zum Toben und Spielen.

5. Hörnlihütte, Arosa Lenzerheide
Durch die Haustür und direkt auf die Piste: Was grosse und kleine Wintersportler lieben, wird wahr auf der Hörnlihütte Arosa. Sie liegt mitten im Skigebiet. Ein ganz besonderes Vergnügen, vor allem für Kinder, ist die Übernachtung im Schlaflager mit bis zu 13 Schlafplätzen – perfekt für wilde Kissenschlachten.

6. Jurte bei der Hängelahütte, Vals
Vals statt Mongolei – auch wenn diese Unterkunft erstere Region vermuten lässt. Eine Übernachtung in der Jurte der Hängelahütte, einem mongolischen Zelt, ist ein ganz besonderes Erlebnis für die Familie, welches nicht so schnell in Vergessenheit gerät.

7. Schlafen im Schulhaus, Surselva
Früher drückten Kinder in diesem Haus im Bergdorf Tersnaus in der Val Lumnezia die Schulbank, heute ist es ein kleines B&B mit einer Wohnung und einer Suite. Bewirtschaftet wird es von der Bio-Bauernfamilie Albin, deren Produkte zum Frühstück aufgetischt werden.

8. PODhotel, Flims Laax Falera
Winter-Camping bringt Gäste in Graubünden besonders nah an die Natur. Möglich macht das die Übernachtung im PODhouse auf dem Campingplatz Flims. Auch bei Minusgraden wohnt es sich in der Holzunterkunft ausgesprochen gemütlich. Ausgestattet sind die Unterkünfte mit Betten, Licht, Strom, Heizung und Holzkohlegrill.

9. Alp Nurdagn, Naturpark Beverin
Im Naturpark Beverin liegt eine der höchstgelegenen Alpweiden und Moorlandschaften der Schweiz. Ab diesem Sommer können sich Wanderer dort im neuen Agrotourismusbetrieb Alp Nurdagn verköstigen und ausruhen. Der Milchkuhstall wurde zu einem Alpbeizli umfunktioniert und der ehemalige Stall dient als Massenschlag.

10. Biohof Buchli, Surselva
Gemütlichkeit steht auf dem Biohof Buchli in Tenna an erster Stelle. Ferienwohnung und Ferienhaus sind aus hellem Holz, das schafft eine warme und heimelige Atmosphäre. Besonders für die kleinen Gäste faszinierend: die Kühe und Schafe, die auch im Winter viel Zeit im Freien verbringen. Zum Streicheln und Liebhaben gibt es zudem noch Katzen, Zwergziegen und Hühner.
