117 Ergebnisse.

Historische Stätten in Graubünden

Mehr anzeigen
Tgamon Munter – Historische Heuhütten im Parc Ela (nsp_img_fcacdf5)
Historische Stätte Val Surses Savognin Bivio
Tgamon Munter – Historische Heuhütten im Parc Ela
Die ursprünglich zur Lagerung von Bergheu genutzten Tgamons stehen heute meist leer. Als Zeugen der Landwirtschaft und als Landschaftselemente wird ein Teil davon im Parc Ela erhalten. Besichtigen Sie das instand gestellte Tgamon in Salouf Munter.
Mehr anzeigen
D Gemschchääsli (oua_13450904_image)
Historische Stätte Surselva
D Gemschchääsli
Mehr anzeigen
Haus Amstein (oua_604435749_image)
Historische Stätte Heidiland
Haus Amstein
1686; Handelsfamilie Boner Eigentümer im 18. Jh.
Mehr anzeigen
Lange Rennradtour von Chur nach Altnau über Rorschach, Arbon und Romanshorn (oua_604421956_image)
Historische Stätte Heidiland
Haus zur alten Post
Mitte 17. Jh.; um 1900 Stallscheune
Mehr anzeigen
Unteres Sprecherhaus
Historische Stätte Heidiland
Unteres Sprecherhaus
Ende 17. Jh.; 1714 renov.; 1745 erneuert (nach Dorfbrand)
Mehr anzeigen
Salis Haus
Historische Stätte Heidiland
Salis Haus
Um 1650
Mehr anzeigen
Das Foto zeigt die Casa Mulin und die Kapelle sogn Sievi oberhalb des Hauses
Historische Stätte Surselva
Casa Mulin, Brigels
Die Casa Mulin wo einst eine Mühle in Betrieb war. In der Fraktion Cuort überquert eine Steinbogenbrücke den Flem. Der Name Flem stammt aus der romanischen Sprache und ist auf die Wasserquellen zurückzuführen, die Mühlen antreiben können.
Mehr anzeigen
Ca' Rossa, 1721 (oua_28352707_image)
Historische Stätte San Bernardino Mesolcina Calanca
Ca' Rossa, 1721
Das Gebäude Cà Rossa, das im Jahr 1721 von einer bürgerlichen Familie in Grono im Kanton Graubünden in Auftrag gegeben wurde, hat im Laufe der Jahrhunderte künstlerische, materielle und technische Veränderungen erfahren, wobei es seine Merkmale als "Bürgerpalast" beibehalten hat
Mehr anzeigen
Bündner Rütli
Historische Stätte Val Surses Savognin Bivio
Bündner Rütli
Mehr Rechte, mehr Sicherheit und mehr Eigenständigkeit gegenüber der Obrigkeit: Das wünschte man sich im heutigen Graubünden im 15. Jahrhundert.
Mehr anzeigen
Haus Sternen
Historische Stätte Heidiland
Haus Sternen
18./19. Jh.; 1930er Jahre
Mehr anzeigen
Wie vor langer Zeit
Historische Stätte Disentis Sedrun
Senda Romana

Säumerweg zwischen Disentis und dem Lukmanierpass

Mehr anzeigen
Dreibündenstein (oua_612593169_image)
Historische Stätte Viamala
Dreibündenstein
Der Dreibündenstein (2156 m ü. M.) ist eine markante Erhebung zwischen Feldis, der Kantonshauptstadt Chur und Pradaschier. Obwohl er nicht als Berggipfel definiert ist, hat er als historischer Ort eine grosse Bedeutung.