GRF-Generalversammlung in Chur: Bündner Tourismus soll nachhaltig wachsen
Graubünden Ferien hat an der Generalversammlung in Chur zwei Hauptentwicklungen für den Bündner Tourismus benannt: die zurückgekehrte Nachfrage aus den Fernmärkten sowie die notwendige nachhaltigere Ausrichtung des Tourismus. Dass sich diese beiden Trends nicht ausschliessen, zeigen die aktuellen Arbeiten der Tourismusorganisation.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
An der Cycle Week Zürich ist heute die Kampagne 2024 von «Fairtrail Graubünden» lanciert worden. Auch in der neuen Bike-Saison wirbt der Ferienkanton Graubünden für Respekt und Toleranz zwischen allen, die im Sommer und Herbst in den Bergen unterwegs sind. MTB-Profi Nino Schurter tritt für Fairtrail als Testimonial auf.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Heidi-Stiftung stärkt mit Zürich und Graubünden Literatur- und Kulturangebote
Das Heidi-Archiv und das Johanna Spyri-Archiv in Zürich wurden 2023 in das Internationale Register «Memory of the World» der UNESCO aufgenommen. Das SECO bewilligt das Innotour-Projekt «Johanna Spyris ‹Heidi› – touristische und kulturelle Inwertsetzung der Geschichte und deren Autorin», eingereicht durch die Heidi-Stiftung, Zürich Tourismus und Graubünden Ferien, zur Stärkung der Literatur- und Kulturangebote in Graubünden und Zürich.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}