graubünden Tourismustag 2023 in Davos: Tourismusbranche diskutiert neue Arbeitsformen
Der graubünden Tourismustag vom 9. und 10. März 2023 in Davos legt den Fokus auf die Mitarbeitenden und Fachkräfte. Wie beeinflusst der New-Work-Trend die Arbeitswelt, und wie kann der Tourismus dem Fachkräftemangel begegnen? Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Tourismus diskutieren neue Modelle am zweitägigen Branchenanlass von Graubünden Ferien im Kongresszentrum Davos. Als Special Guest tritt der mit Graubünden verbundene, international bekannte Schauspieler Anatole Taubman auf.
Martina Hollenstein Stadler wird Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Graubünden Ferien
Martina Hollenstein Stadler wird Leiterin der neuen Projektstelle Nachhaltigkeit bei Graubünden Ferien (GRF). Die ehemalige Direktorin der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, Scuol, wird ihre Stelle bei GRF Mitte Jahr antreten. Mit der Projektstelle wird GRF gemäss dem Leistungsauftrag 2023 bis 2026 aktiv dazu beitragen, den Bündner Tourismus in Kooperation mit Partnern und Dienstleistenden nachhaltiger zu gestalten.
Graubünden ist bei SWISS beliebt: Flugzeuge heissen Lenzerheide, Val Surses und Viamala
Drei SWISS-Flugzeuge vom Typ Airbus A220-100/300 erhalten neu den Namen einer Bündner Tourismusdestination: Lenzerheide, Val Surses und Viamala heben künftig mit der grössten Schweizer Fluggesellschaft ab und werben damit auf der Welt für Ferien in Graubünden.
«Alle laufen lang»: Welches Team sammelt die meisten Loipenkilometer?
Graubünden Ferien ruft für die Wintersaison 2022/23 erneut zur Nordic-Team-Challenge auf: In der Aktion «Alle laufen lang» werden möglichst viele Loipenkilometer in Graubünden gesammelt. Es winken attraktive Preise wie ein Langlaufwochenende.
Graubünden lässt seine Gäste die Bergluft neu und bewusster entdecken – dafür engagiert die Ferienregion den erfahrenen Bündner Duftkenner und Drogisten Patrick Stebler als ersten Bergluft-Sommelier der Welt. In Zukunft soll er mit geführten Touren in acht verschiedenen Bündner Bergregionen die vielfältige Bergluft den Besucherinnen und Besuchern näherbringen.
«Neben der Spur»: Erster Podcast von Graubünden Ferien
Graubünden Ferien veröffentlicht mit «Neben der Spur» erstmals einen Podcast. Im Zentrum der Premiere steht eine Bahnreise. Die Hörer*innen erleben eine spannende Ferienwoche in der Region Bergün Filisur. Denn nicht einmal die Podcast-Produzentin selbst wusste, was sie erwartet.
Graubünden Ferien und Mobility machen Gäste und Einheimische nachhaltig mobil
Graubünden Ferien und Mobility setzen auf nachhaltigeres Reisen: Entlang des Alpine Circle werden in einem ersten Schritt fünf neue mit dem öffentlichen Verkehr erreichbare Elektro-Carsharing-Standorte geschaffen. Diese Initiative ist Teil des Projekts «Graubünden nachhaltig mobil», mit dem Graubünden Ferien das steigende Bedürfnis nach sauberer Mobilität in den Ferien erfüllen will. Das Projekt wird vom Kanton Graubünden im Rahmen des «Green Deal» unterstützt.
26 Mountainbikefahrer*innen aus Deutschland und der Schweiz testen die Trails der Top-Bike-Destinationen Graubündens. Fast 5000 Personen hatten sich für das von Graubünden Ferien organisierte Trailtest-Camp in diesem Sommer beworben. Ziel der Aktion ist es, das Bike-Angebot in Graubünden, dem Home of Trails, gemeinsam mit Gästen weiterzuentwickeln.
Graubünden hat an der Cycle Week in Zürich die Bike-Saison 2022 eröffnet. Als Premiere wurde an der nationalen Velo-Expo am Freitag, 13. Mai 2022, die neue Fairtrail-Kampagne mit Nino Schurter vorgestellt. Fairtrail Graubünden wirbt für ein respektvolles Miteinander auf Wanderwegen und Trails. Fairtrail-Ranger, sogenannte Fairdinands, mischten sich an der Cycle Week unters Publikum und gaben Auskunft.
Die Golfsaison ist eröffnet. 2022 begleiten einheimische Golf Caddies wieder kostenlos Golfer*innen auf zwölf Plätzen in Graubünden. Neu stehen 13 Bündner Caddies im Einsatz. Sie geben Tipps und teilen ihr Wissen auch über Land und Leute.
Alle Geschichten von Gian und Giachen sind neu als Hörspiele erhältlich – im Stream und auf CD
Sämtliche Kinderbücher von Gian und Giachen sind als Hörspiele mit bekannten Stimmen vertont worden. Neu hinzugekommen sind die jüngsten Graubünden-Abenteuer der beiden Steinböcke «Gian und Giachen und der grosse Frühlingsputz» sowie «Gian und Giachen und das Munggamaitli Madlaina».