53 Bernina-Tour Schweiz


27 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Die Bernina-Tour bietet wunderbare Aussichten auf sämtliche Gletscher im Berninamassiv. Die Tour führt vom mediterranen Poschiavo über den Berninapass und die Diavolezza nach Pontresina, weiter hoch zur Fuorcla Surlej mit Blick auf den Biancograt, den Piz Bernina und den Piz Roseg, runter nach Sils mit Blick über die Engadiner Seenlandschaft und auf der Via Engiadina nach Maloja, dem Endpunt der abwechslungsreichen Wanderung.
Der Start findet in Poschiavo auf 1021 Meter über Meer statt und führt entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke der Rhätischen Bahn zum Berninapass auf 2328 m, via den Gletschergarten von Cavaglia mit seinen Gletschermühlen und die Alp Grüm mit einer ersten Aussicht auf die Ostseite des Berninamassivs. Eine Verschnaufpause auf einem ebenen und breiten Weg entlang dem Lago Bianco lockert die Muskeln für die weiteren 1‘000 Höhenmeter hoch zum Munt Pers auf 3207 Meter, wo eine fantastische Aussicht auf den Pers- und Morteratschgletscher wartet.
Zurück bei der Diavolezza-Bergstation führt der Weg runter am Lej da Diavolezza vorbei bis zur Talstation. Nach der Überquerung der Hauptstrasse beginnt der steile Aufstieg zur Fuorcla Pischa auf 2835 m. Auf dem Abstieg nach Pontresina bieten sich in der Chamanna Paradis (Umweg) und im Restaurant Alp Languard Verpflegungsmöglichkeiten an. Nach Verlassen des Bergsteigerdorfes Pontresina geht es vor dem Bahnhof in das liebliche Val Roseg rein. Vor dem Hotel Restaurant Roseg Gletscher biegt der Weg nach rechts ab und steigt hoch bis zur Fuorcla Surlej mit Aussichten zum Lej da Vadret und zum Biancograt des Piz Bernina auf der linken Seite. Nach der Fuorcla Surlej führt der breite Weg zur Mittelstation der Corvatsch Bahn. Weiter geht der Weg ein Stück steil runter und traversiert danach die Bergflanke bis zur Alp Prasüra und hinunter zum Kulturdorf Sils. An der Kirche von Sils Baselgia vorbei führt die Strecke zur linken Talseite auf der Via Engiadina, am Heidi-Dorf Grevasalvas vorbei bis nach Maloja, dem Endpunkt der Bernina-Tour Schweiz.
Weitere Informationen
Engadin St. Moritz Tourismus AG
Via Maistra 1
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch
Internet: www.engadin.ch
Buchung
Eurotrek AG
Zürcherstrasse 42
CH-8103 Unterengstringen
Telefon: +41 44 316 10 00
E-Mail: eurotrek@eurotrek.ch
Internet: www.eurotrek.ch/bernina-tour-6-5
Geheimtipp
Starten Sie die Etappen nicht zu spät, so dass Sie sich genügend Zeit für Stopps bei den Ausflugsrestaurants oder Aussichtspunkten gönnen können.
Wenn Sie eine Bergbahn für den Abstieg vorsehen, erkundigen Sie sich, wann die letzte Bahn ins Tal fährt.
Sicherheitshinweis
Im Juni kann es in höheren Lagen noch Schnee haben.
In den Bergen kann nicht überall der Handyempfang gewährleistet werden.
Ausrüstung
Gute, feste Wanderschuhe, witterungsangepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, genug Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, gutes Kartenmaterial.
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Verantwortlich für diesen Inhalt Engadin St. Moritz Tourismus AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.