Event Surselva

Ausstellung Lilly Keller in Ilanz

Ausstellung Lilly Keller in Ilanz (gdl_869104110_image)
Lilly Keller (1929–2018) war eine eigenwillige Künstlerin mit Wurzeln in Thusis. Ihr Werk verbindet Natur, Textilkunst und Sprache. Ihr Wohnatelier lebt als Kulturort in Thusis weiter.

Beschreibung

Datum
22.05.2025 bis 10.07.2025 von 14:00 bis 20:00 Uhr
am Donnerstag
17.05.2025 bis 12.07.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
am Freitag, Samstag
Zeit
mit Abendveranstaltungen bis 22.00 Uhr

* Am Do-Abend sollen die jeweils ausstellenden Künstler*innen anwesend sein – so bietet sich auch einheimischen Kunstschaffenden die Möglichkeit zum regelmässigen Austausch.
Ort
zezzaneera

Lilly Keller (1929 – 2018) war eine Berner Künstlerin mit Vorfahren in Thusis, wo sie ihre letzten Lebens­jahre verbrachte. Bei ihren Grosseltern mütterlicherseits, die in Thusis ein Transport- und Kolonialwarenhan­delsunternehmen betrieben, war sie als Kind oft in den Ferien.

1981 erbte sie die grosse Scheune mit Stall und darüberliegender Heubühne. Daraus entstand Schritt für Schritt ein Wohnatelier und aus dem ehemaligen Baumgarten ein exotisch bepflanz­tes Paradies.

In Bern gehörte Lilly Keller zum inneren Zirkel um Daniel Spoerri, Meret Oppenheim, Friedrich Kuhn, Peter von Wattenwyl, Jean Tinguely und Leonardo Bezzola. Dort begegnete sie auch dem Maler, Kunstpädagogen und Bambusforscher Toni Grieb. 1962 heirateten sie und zogen von Bern nach Montet bei Cudrefin (VD), wo sie aus einem alten Bauerngut einen zauberhaften Wohn- und Arbeitsort schufen.

Merkmale des Werkes von Lilly Keller sind die Naturnähe und konsequente Involvierung von Pflanzen und Tieren in ihr gesamtes Werk. Und es ist das grosse Bedürfnis an Freiheit, Weite und Liebe und der Widerstand, der Eigen-Sinn. Der Respekt gegenüber Erzeugnissen des menschlichen Geistes, die Affinität zu Literatur, Wortgebilden, automatischem Schreiben und neuer Musik.

Lilly Keller gehört zu den «verpassten Künstlerinnen». Zwar war sie während mehr als vierzig Jahren in der Kunstszene mit vielfältigen Arbeiten präsent. So zeigte sie ihre Werke über viele Jahre regelmässig in Gruppenausstellungen in renommierten Häusern wie der Berner Kunsthalle und dem Berner Kunstmuseum sowie an der Kunstmesse Art in Basel. Dazu kamen zahlreiche Einzelausstellungen in namhaften Galerien. Auch hatte sie zahlreiche Werke im Öffentlichen Raum realisiert, die mehrheitlich aus Wettbewerben hervorgegangen waren. Zu ihren weit über tausend Werken zählen ferner zahlreiche Tapisserien und etliche raumgreifende Installationen. Zum Mainstream zählte sie nie. Stets kämpfte sie für die Gleichstellung der Künstlerinnen und wehrte sich dagegen, in die Ecke „Frauenkunst“ gestellt zu werden.

Nach dem Tod ihres Lebensgefährten Toni Grieb 2008 verkaufte Lilly Keller das Anwesen im Waadt­land und zog 2016 definitiv nach Thusis. Bis zuletzt arbeitete sie weiter an ihrem umfangreichen Oeu­vre und stellte in Galerien und Museen aus. Im Januar 2018 starb Lilly Keller kurz vor ihrem 89. Geburtstag. Ihrem letzten Willen gemäss wurde noch im selben Jahr in Thusis die Lilly Keller Stif­tung gegründet. Sie kümmert sich seit Lilly Kellers Tod um den umfangreichen Nachlass: Malereien, Skulpturen, Collagen und grosse Tapisserien, die sie während mehr als dreissig Jahren entwarf und selbst wob.

Der Wunsch der Stifterin war, dass neben der Pflege ihres Werkes das Haus und der exotisch bepflanzte Garten zu einem lebendi­gen Ort wird. Das Wohnatelier und der Garten sollen offen für Kulturschaffende aller Sparten sein, die eine gewisse Zeit darin arbeiten. Zum Ende ihres Aufenthaltes in Thusis präsentieren sie die im Atelier geschaffenen Arbeiten der Öffentlichkeit.

Veranstaltungsort

zezzaneera

Städtlistrasse 3, 7130 Ilanz

Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.