Rheinschlucht: Ilanz - Staderas


13 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Das Naturmonument Ruinaulta wird auch «Swiss Grand Canyon» genannt. Dieses Prädikat verdient es wohl zu Recht, denn die bis zu 300 Meter hohen Wände aus Bergsturzbrekzie verleihen der rund 11'000 Jahre jungen Schlucht im Ablagerungsgebiet des Flimser Bergsturzes ein imposantes Erscheinungsbild. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese traumhafte Landschaft zu entdecken.
Ab Ilanz geht es auf dem gut ausgebauten romantischen Wanderweg neben dem Vorderrhein bis Castrisch, durch eine Aue von nationaler Bedeutung und dem Rhein entlang bis ins Herz der Schlucht nach Versam Station. Es folgen weitere Auen von nationaler Bedeutung und die Überschreitung der Chli Isla bei Chrummwag. Nach der Überquerung des Rheins auf der RhB-Brücke wandern Sie durch Fichten- und Erika-Föhrenwald steil hinauf auf das Plateau von Ransun, von dort auf einer Waldstrasse und auf einem Wanderweg hinauf nach Conn. Ganz in der Nähe kann die Aussichtsplattform "Il Spir" bestiegen und die Rheinschlucht von oben bewundert werden. Zuoberst auf der Bergsturzmasse folgen wir dem gut mar-kierten Weg durch den Grosswald über Mutta Sura, mit Blick auf den Caumasee, und weiter nach Staderas zur PostAuto Haltestelle.
Hinweis(e)
Der Abschnitt von der Brücke bei der Station Valendas-Sagogn bis Conn entspricht der Route Staderas-Conn-Rheinschlucht Ruinaulta, aber in umgekehrter Richtung.
Geheimtipp
Sicherheitshinweis
Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Getränk, ev. Verpflegung, ev. Wanderstöcke.
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Chur ist der Bahnhof Ilanz mit einer idyllischen Fahrt durch die Rheinschlucht gut erreichbar. Die Wanderung kann beliebig mit der Rhätischen Bahn verkürzt werden. Die genauen Verbindungen können Sie der SBB Internetseite entnehmen: www.sbb.ch
Anreise Information
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.