Event Chur

Kino-Konzert

Kino-Konzert (gdl_870051846_image)
Erlebe die brillante Slapstick-Kunst von Buster Keaton, live begleitet von André Desponds am Piano.

Beschreibung

Datum
30.05.2025 von 20:00 bis 21:10 Uhr
Preis
Einzeleintritt Fr. 30.–
Ermässigung Mitglieder Fr. 10.–
Einzeleintritt StudentInnen bis 25 Jahre
IV BezügerInnen / Kulturlegi / Theaterschaffende Fr. 15.–
Ort
Klibühni, Das Theater

The Navigator, Buster Keaton, Donald Crisp (USA 1924)

Durch einen dummen Zufall finden sich der lebensuntüchtige Millionärssohn (Buster Keaton) und seine Herzensdame (Kathryn McGuire) allein auf einem grossen Dampfer auf hoher See wieder. Nach zahlreichen Zwischenfällen überleben sie mehr schlecht als recht, bis sie eines Tages in der Ferne eine scheinbar unbewohnte Insel erblicken…

«Allein die grosse Zahl der Äusserungen Keatons zu diesem Film belegt, dass „The Navigator“ einer seiner Lieblingsfilme war. Dies nicht nur deshalb, weil er sein erster grosser Publikumserfolg war, sondern vor allem wegen seiner Geradlinigkeit. Wie später nur noch „The General“ schlug der Film ein Thema an und verfolgte es dann konsequent bis zu Ende. Dabei verzichtete er sogar weitgehend auf Personen, die von seinen Helden hätten ablenken können. Alle übrigen Darsteller treten immer nur in Gruppen auf und bilden unwichtige Staffage, die lediglich die Handlung in Gang hält. Keaton konnte sich also auf seine zwei zentralen Themen konzentrieren: die Frau und, vor allem, die Maschine.» (Wolfram Tichy: Buster Keaton)

«Man kann Keatons Regie nicht übergehen, wenn man Buster beschreiben will: Er konstituiert sich erst in der Regie. Das unterscheidet Buster von Charlie und Keaton von Chaplin. Charlie ist vorstellbar auch auf einer Bühne mit ein paar Requisiten – die Welt seiner Filme ist eine Requisitenwelt. Buster verwirklicht sich ganz erst in Einstellungen und Sequenzen, die ihn mit „Welt“ umgeben.» (Frieda Grafe)

«Keatons neben „Der General“ typischste, seine Filmpersönlichkeit in Reinkultur präsentierende Stummfilmkomödie zählt unbestritten zu den Meisterwerken des komischen Films.» (Lexikon des internat. Films)

Drehbuch: Clyde Bruckman, Jean C. Havez, Joseph A. Mitchell

Kamera: Byron Houck, Elgin Lessley

Schnitt: Buster Keaton (ungenannt)

Mit: Buster Keaton (Rollo Treadway), Kathryn McGuire (Betsy O’Brien), Frederick Vroom (John O’Brien, Schiffseigentümer), Noble Johnson (Spion/Häuptling der Kannibalen/Gangster), Clarence Burton, H. M. Clugston (Spione/Kannibalen/Gangster)

70 Min., Stummfilm mit Musik; E/f Zw’titel

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.