Kunst & Geschichte Disentis Sedrun
Benediktinerkloster Disentis


Beschreibung
Ein fränkischer Wandermönch liess sich um das Jahr 700 oberhalb von Sumvitg nieder und begann, mit den wenigen Bewohnern das Land urbar zu machen. Die Abtei gehört seit 1602 der Schweizerischen Benediktinerkongregation an. Seit dem 13. Jahrhundert haben Tausende von Schülern die Bildungsstätte des Klosters besucht. Zudem befindet sich im Kloster eine rätoromanische Bibliothek. Neben der lehrenden und seelsorgerischen Tätigkeit gehen viele Mönche dem einstmals erlernten Beruf nach. Der Unterhalt des riesigen Baus ist für die Mönche eine riesige Herausforderung. Verschiedene weltliche Angestellte helfen der Gemeinschaft bei der Arbeit und bewirtschaften beispielsweise als Pächter die klostereigenen Ländereien.
Für Gruppen werden auf Anmeldung Führungen angeboten. (täglich ausser Sonntag)
Öffnungszeiten
Klostermuseum täglich von 8.30 bis 17.00 Uhr
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur bis Disentis, mit der Matterhorn Gotthard Bahn von Andermatt nach Disentis.
Anfahrt
Mit dem Auto von Luzern über Andermatt bis Disentis oder von Zürich über Chur bis Disentis.
Parken
Parkplatz auf der Ostseite des Klosters, auch für Busse und Cars geeignet. (gebührenpflichtig)
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Sedrun Disentis Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.