Sehenswürdigkeit Heidiland

Glarner Hauptüberschiebung bei Ringelspitz und Tristelhorn

Glarner Hauptüberschiebung am Ringelspitz
Ringelspitzkette mit Tristelhorn
Unter den Gipfelklippen von Ringelspitz und Tristelhorn ist die Glarner Hauptüberschiebung als messerscharfe Linie zu erkennen.

Glarner Hauptüberschiebung bei Ringelspitz und Tristelhorn

Beschreibung

Sie liegt hier auf rund 3000 m ü M., wurde jedoch im Erdinneren in 5-25 km Tiefe bei Temperaturen von 200-400 Grad Celsius und einem Druck von bis zu 5000 bar gebildet!

Hebung als Folge der Alpenbildung und fortwährender Abtrag brachten die mittlerweile inaktive Glarner Hauptüberschiebung an die Erdoberfläche.

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.