Skigebiete Davos Klosters
Schatzalp

Beschreibung
Die fünf Skigebiete Madrisa, Pischa, Jakobshorn, Rinerhorn und Parsenn mit dem Weissfluhjoch bieten Wintersportvergnügen für alle Ansprüche. Am Weissfluhgipfel beginnen einige der schönsten Abfahrten des gesamten Alpenraums und Pischa zählt zu den größten Freeride-Gebieten der Schweiz. Erholungssuchende zieht es ins dörflich-beschauliche Klosters, urbanes Ambiente herrscht in Davos.
Davos ist Europas höchstgelegenes Städtchen (1560 m), das Wintersportler verschiedenster Couleur mit Leben erfüllen. Dabei handelt es sich keineswegs um einen typischen Skiort, sondern vielmehr um eine pulsierende, ganz auf Dienstleistung eingerichtete Ferien- und Kongressstadt zwischen Davos Dorf – hier startet die Parsennbahn ins Skigebiet am Weissfluhjoch – und Davos Platz mit dem Einstieg ins Skigebiet am Jakobshorn. Das schicke Leben spielt sich entlang der Davoser Promenadenstraße ab und bildet einen reizvollen Kontrast zum dörflich-romantischen Nachbarort Klosters. Bereits 1950 wurde mit der Eröffnung der Seilbahn auf den 2285 m hohen Gotschnagrat die Verbindung zwischen den beiden Orten geschaffen. Dennoch verlief deren Entwicklung komplett unterschiedlich. Obwohl in Klosters der erste Skiclub schon 1905 gegründet wurde, blieb der traditionsreiche Kurort im Prättigau lange von den Skitouristen unentdeckt. So konnte es seinen ländlich-beschaulichen Charakter bis in die heutige Zeit behalten. Die urigen Walser Holzhäuser und rätoromanischen Steinhäuser strahlen wie einst eine wohltuende Gemütlichkeit aus. Gerade dieser diskrete, ursprüngliche Charme und die Aussicht, sich ohne großen Rummel dem Skivergnügen hingeben zu können, hat wohl auch die Prominenz überzeugt, die sich hier gern unauffällig unter das einfache Skivolk mischt.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Outdooractive Redaktion.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.