Willkommen im Inforama am Fusse der Staumauer Valle di Lei! Die Ausstellung ist ein Muss für alle, die mehr über die faszinierende Geschichte und die aktuellen Entwicklungen der KHR-Anlagen im Valle di Lei und entlang des Hinterrheins erfahren möchten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Florinuskirche (Baselgia San/Sonch Flurin) in Ramosch ist nach der Churer Martinskirche die zweitgrösste reformierte Kirche im Kanton Graubünden. Sie hat ein Fassungsvermögen von fast 450 Personen und gründet in ihrer jetzigen Gestalt auf einem 1522 fertiggestellten Neubau.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
„Scatlè“ bedeutet soviel wie „eingeschachtelt“, der Fichtenwald ist wirklich von steilen Felsbändern, Blocktrümmerfeldern und Lawinenzügen eingeschachtelt.
Zwischen 1850 m und 2015 m über Meer erstreckt sich der 150 bis 300 Meter breite Waldstreifen. Das etwa 5.5 ha umfassende Reservat ist der höchstgelegene Fichtenurwald Europas.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die traditionelle Feuerstelle Bual mit einer Steinmauer und Hockern aus Baumstämmen befindet sich östlich von Surcuolm Richtung Bündner Rigi. Geniessen Sie die Ruhe und das schöne Bergpanorama mit den Brigelser Hörnern und den Piz Mundaun.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}