
In Graubünden gibt es Natur bis zum Horizont und nicht weniger als elftausend Kilometer signalisierte Wanderwege. Da waren früher fast alle zu Fuss unterwegs. Das ist nicht mehr so. Inzwischen kann das Naturerlebnis auch mit dem Mountainbike oder dem E-Mountainbike erfahren werden. Und zwar ganz offiziell. Wenn man rücksichtsvoll unterwegs ist, ist das ja auch kein Problem. Wir haben dafür ein neues Wort: Fairtrail!
«Kurz bremsen, nett lächeln. Kann ja nicht so schwer sein!»
FLURINA MARUGG,
EINE NETTE BIKERIN
«Wenn wir zusammen fahren, muss niemand zusammenfahren.»
DAVE SPIELMANN,
EIN NETTER BIKER
Wegweiser für Wegnutzer
Sind nett mitanand!
Manchmal wäre man lieber allein auf dem Wanderweg. Ist man aber nicht. Darum muss man sich mit den anderen arrangieren. Es ist gar nicht so schwierig, und gegen ein Lächeln und ein Zurücklächeln hat ja eigentlich niemand etwas. Also:
Beim Biken
- Du machst dich mit der Glocke frühzeitig bemerkbar
- Du lässt den Wandernden immer den Vortritt
- Du passierst im Schritttempo oder steigst kurz ab
Beim Wandern
- Du weisst, dass du natürlich den Vortritt hast
- Wenn genug Platz vorhanden ist, gehst du zur Seite
- Du behinderst die Bikenden nicht unnötigerweise
Suuber bliiba, gell!
Eigentlich muss man Dinge, die bereits alle wissen, ja nicht extra nochmals betonen. Andererseits schadet es auch nichts.
Beim Biken und Wandern
- Du schliesst sämtliche Weidezäune
- Du nimmst deinen Abfall mit
Beim Biken
- Du blockierst beim Bremsen das Hinterrad nicht, das macht den Weg kaputt
Hauptsach parat!
Plötzlich regnet es, und du hast einen Platten, mitten in den Alpenrosen. Auf 2500 Metern. Es ist schon halb sieben am Abend. Dein Handy liegt im Hotelzimmer. Und dein Kollege ist schon ins Tal gefahren. Wir wünschen dir einen schönen Abend!
Beim Biken und Wandern
- Du informierst dich und planst deine Tour gewissenhaft
- Du passt deine Ausrüstung an
- Du bist auch für kleinere Notfälle gerüstet
Wie sieht es rechtlich aus?
Wenn man auf dem Bike sitzt, kann es vorkommen, dass einen ein Wanderer strafend anschaut, als ob man im Fahrverbot unterwegs wäre. Ist man aber nicht: In Graubünden ist das Biken auf Wanderwegen grundsätzlich erlaubt, sofern nicht ein amtliches Fahrverbot das ausdrücklich verbietet.
Bist du fit für den Fairtrail? Teste jetzt dein Wissen!
«Entgegenkommend entgegen kommen. Heisst ja schon so!»
TAMARA ZALA,
EINE NETTE WANDERIN
Achtung, Fairtrail, los!
Bist du ein Fairtrail-Fan? Dann hol dir jetzt die Fairtrail-Gadgets: Button, Stickers, Postkarten, Wegweiser für Wegnutzer, Infobroschüre und natürlich die praktische Fairtrail-Glocke findest du, wo's Trails und Wanderwege gibt. Frag nach bei Tourist-Infos, Bikehotels, Bikeshops, Guides oder dem Fairtrail-Coaching-Team.