Mehrtages-Biketouren leben vom Unterwegssein, von den unterschiedlichsten Eindrücken, Begegnungen, Erfahrungen. Davon, es mit eigener Kraft über alle Berge gebracht zu haben. Sie sind und bleiben: Roadtrips im Kleinen, Kopfkino im grossen Stil. Und – Graubünden ist einfach zu schön, um diese Bikeregion nur an einem Tag zu erleben.
Wieso immer von Nord nach Süd wenn auch zwischen Ost und West ein Trail-Highlight nach dem anderen liegt? Die Route „1 Alpine Bike“ führt in Graubünden von Scuol bis nach Disentis. 316 Kilometer und 9‘600 Höhenmeter verraten zwei Sachen: Diese Biketour geht ganz schön in die Beine. Unbeschreiblich schön sind aber auch die Ausblicke von den vielen Bergspitzen, die während den 9 Etappen „erklettert“ werden. Und nebst dem Bergpanorama hat man stets das Gebimmel von Kuhglocken im Ohr und den Duft von Wiesenblumen oder Heu in der Nase. Eine Biketour für alle Sinne, so zu sagen.
1 Alpine Bike Graubünden: Route und Angebot
14‘169 Höhenmeter, 375 Kilometer, 6 Pässe über 2‘000 m ü. M., 11 Tage in die Pedalen treten: wenn das keine Ansage für konditionell und technisch versierte Mountainbiker ist. Die ausgeschilderte Route „90 Graubünden Bike“ ist gespickt mit Highlights. Auf den sanften Wiesentrail zum Durannapass folgt der ruppige Aufstieg zum Strelapass folgt der Übergang zur Keschhütte auf 2‘632 m ü. M. – das Dach dieser Mehrtages-Biketour. Übrigens, wer nicht ganz so viel Zeit oder Körner in den Beinen hat, kann auch nur einen Teil der Gesamtstrecke fahren – nicht minder attraktiv.
90 Graubünden Bike - Angebot "bike-explorer"
Zeit für eine Alltagsflucht? Zwischen dem Startort – der Alpendstadt Chur – und dem Ziel dieser Südflucht entdecken Sie das ländliche Mittelbünden, das alpine Engadin und die fast schon mediterranen Südtäler Bergell und Puschlav. Dank dem Gepäcktransport können Sie die Trails noch besser geniessen. Und falls die Körner mal ausgehen, steigen Sie bequem in die Rhätische Bahn oder ins Postauto ein und sparen so „patschifig“ (gemütlich) ein paar Höhenmeter.
Die einmalige Landschaft der Nationalparkregion ist Kulisse einer der reizvollsten Mountainbike-Touren Graubündens und der Schweiz. In vier Etappen wird der Schweizerische Nationalpark mit dem Bike umrundet - und das ohne Gepäck; dieses wird von Hotel zu Hotel befördert. Drei Hotelkategorien stehen zur Auswahl.
Nationalpark Bike-Tour: Mehr Infos zur Tour
Nationalpark Bike-Tour: Angebot buchen
Die einmalige Landschaft der Nationalparkregion ist Kulisse einer der reizvollsten Mountainbike-Touren Graubündens und der Schweiz: die Uina Bernina Biketour. Die Highlights: Felsenschlucht im Val d'Uina, unendlich anfühlender Bernina Express-Trail und als Kulisse viele typische Engadiner Dörfer. Die Biketour Uina Bernina kann individuell etappenweise gefahren oder als komplette Viertages-Tour mit organisiertem Gepäcktransport gebucht werden.
Uina - Bernina Biketour: Mehr Infos zur Tour
Uina - Bernina Biketour: Angebot buchen
Diese lange und anspruchsvolle E-Bike-Tour führt während drei Tagen durch die gesamte Destination Davos Klosters und bietet unendliche Landschaften, Panoramen und unvergessliche Hüttenerlebnisse – ganz nach dem Motto: Expand your Limits!
Davos Klosters E-Bike Hütten-Tour
Der Klassiker führt Sie über die schönsten Saumwege der alten Rätier von Chur via Savognin, Pontresina, Müstair, Scuol, Keschhütte nach Arosa und wieder zurück nach Chur. Als Variante in 2 bis 7 Etappen möglich.
Die Tour verbindet die landschaftlichen Highlights Graubündens sowie geschichtsträchtige Saumpfade - geniessen Sie die schönsten Berglandschaften und besten Trails Graubündens. Um nur einige davon zu nennen: Alter Schyn, Septimerpass, Berninapass, Alpisella, Val Mora und Val d'Uina, Keschhütte, Zügenschlucht, Maienfelder Furgga und Urdenfürggli.
Top of Graubünden von "Bike-Explorer"
Der "Grischatrail" führt Sie durch die Bergwelt inmitten der drei Top-Bike-Destinationen Lenzerheide, Arosa und Davos Klosters. Die Strecken sind für gemütliche Biker bis zum Freerider mit etwas alpiner Erfahrung ein absoluter Hochgenuss. Zwischendurch werden auch Bergbahnen, Postauto oder die Rhätische Bahn genutzt. Und - Sie haben die Wahl zwischen 2 und 6 Etappen.
Grischatrail von "Bike-Explorer"
Diese Graubünden-Transpalp führt Sie entlang der berühmten UNESCO Welterbe-Strecke Albula/Bernina der Rhätischen Bahn von Chur über Lenzerheide, Bergün, Pontresina bis nach Le Prese im Valposchiavo. Die Rückfahrt geniessen Sie dann patschifig (gemütlich) mit der Rhätischen Bahn. Zur Auswahl stehen eine Easy-, eine Medium- und eine Pro-Variante.
UNESCO-Tour Transalp von "Bike-Explorer"
"Mission Trails" ist kein typischer Alpencross von A nach B, kein Rundkurs, sondern eine traditionelle Mountainbike-Tour, die aus 100 % Gesamterlebnis, Kameradschaft und Erfüllung besteht. Die "Mission Trails" umfasst sowohl natürliche wie auch anlegte Trails im Home of Trails und in der Lombardei.
MTB Alpencross Tour "Mission Trails"
Ob der Transport mit der Rhätischen Bahn oder Postauto Graubünden: Dieser Service ermöglicht Ihnen eine spontane Tourenplanung. Und in vielen Regionen ist sogar der Transport mit den Bergbahnen inklusive.
Kraftsparend: Bike-Transport