Auf dem Walserweg von Turrahus nach Safien Platz

Mittel
11.1 km
3:30 h
296 Hm
675 Hm
Rabiusa bei Thalkirch
img_4kq_hbdbdgd

6 Bilder anzeigen

Rabiusa mit Blick talauswärts

Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung entdecken Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft des Safientals mit den Streusiedlungen wie sie von den Walsern bekannt sind.

Technik 2/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1958 m
Tiefster Punkt  1315 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Safiental, Thalkirch/Turrahus
Ziel
Safien Platz
Koordinaten
46.624876, 9.276748

Details

Beschreibung

Im Turrahus angekommen, empfehlen wir Ihnen vor dem Start Ihrer Wanderung den Ausstellungsstall des Vereins Safier Ställe gleich bei der Postautohaltestelle zu besuchen. Sie erhalten dort interessante Informationen zur Bedeutung der Ställe und den Walser Streusiedlungen, welche das Landschaftsbild in der Region prägen.
Sie starten Ihre Wanderung der Talstrasse zurück nach Thalkirch folgend. Nach wenigen Minuten verlässt man die Strasse rechts abzweigend über eine Brücke und folgt dem Fluss bis nach Thalkirch. Wandernd erkennen Sie die typische Safier Siedlungslandschaft mit den verstreuten Wohnhäusern am linken Talhang (manchmal auch mit freistehenden Backöfen), Ställen, Heuscheunen und Alphütten («Stupli» genannt).
In Thalkirch lohnt es sich die kleine Kirche zu besuchen. Von der Kirche gehen Sie ein kurzes Stück der Talstrasse entlang zurück und folgen dann dem Wanderweg, der nach einem Wohnhaus gleich rechts seinen Verlauf nimmt. Über eine Wiese gehen Sie Richtung Bawald und erreichen wenig später den zauberhaften Wald, der viele Sagen zu erzählen hätte. Weiter führt der Weg durch Wald und über Alpweiden hinauf zu den Camaner Hütten. Herrlich ist die Sicht von hier oben. Sie überblicken fast das ganze Tal.
In Camanaboda befinden Sie sich in der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung des Tales. Hier befindet sich auch das Safier Heimatmuseum. Trotz seiner geringen Grösse verfügt das «aalt Huus», wie es auch genannt wird, über alle für die damalige Zeit gebräuchlichen Räume und man erfährt hier eindrücklich, wie früher gelebt und gearbeitet wurde. Es ist jeden zweiten Sonntag geöffnet oder auf Voranmeldung.
Von Camanaboda folgt der Weg ein Teilstück der Fahrstrasse, bevor es dann beim «Hof» steil hinunter nach Safien Platz geht.

Siehe auch
Safiental Tourismus
7104 Versam
Tel.: 0041 81 630 60 16
E-Mail: info@safiental.ch
Internet: www.safiental.ch



Geheimtipp

Kulinarische Schatzkammer: Spensa - Laden für Produkte aus dem Safiental in Safien Platz, www.spensa.ch

Safier Heimatmuseum, Camanaboda
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, am 2. und 4. Sonntag im Monat von 12.00 bis 15.00 Uhr oder auf Voranmeldung:
Marie Blumer, Tel. 0041 81 647 11 61



Sicherheitshinweis

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Getränk, ev. Verpflegung, ev. Wanderstöcke.

Wegbeschreibung

Turrahus - Thalkirch - Bächer Hütten - Camaner Hütten - Camanaboda - Hof - Safien Platz

Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.